Handel

Bott Gruppe expandiert mit Van Guard – Fokus auf Europa und neue Märkte

Die Bott Gruppe, ein international führender Anbieter im Aus- und Umbau leichter Nutzfahrzeuge, freut sich, die Übernahme von Van Guard Accessories Ltd bekannt zu geben. Van Guard Accessories ist ein innovativer britischer Hersteller, der sich auf hochwertige Dachträgersysteme und Sicherheits- und Diebstahlschutz-Lösungen für professionelle Anwender von Servicefahrzeugen spezialisiert hat. Der Zusammenschluss der Kompetenzen unterstreicht das Bestreben der Bott Gruppe, ihre führende Marktposition weiter auszubauen.

Weiterlesen

Schifffahrt am Untersee: Erfolgreiche Anpassung trotz Herausforderungen

Die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) transportierte im Geschäftsjahr 2024 rund 310'000 Passagiere und bleibt damit trotz schwieriger Rahmenbedingungen eine tragende Säule des regionalen Ausflugsverkehrs. Hochwasser, Muschelablagerungen und ein durchwachsener Sommer setzten der Schifffahrt zu – und führten zu sechs Prozent weniger Passagieren. Insbesondere die Bordgastronomie litt unter einem Umsatzrückgang von 16 Prozent.

Weiterlesen

Ein Jahrhundert Bewegung: Camion Transport feiert 100 Jahre Innovation und Verantwortung

100 Jahre Erfolgsgeschichte. Von den Anfängen als einfaches Lagerhaus hat sich Camion Transport AG zu einem der führenden Player in der Schweizer Transport- und Logistikbranche entwickelt. Am 9. April 2025 feiert das Familienunternehmen ein Jahrhundert voller Innovationen, Herausforderungen und Meilensteine. Ein Tag, der ganz im Zeichen von Stolz und Wertschätzung steht - für das Erreichte, die engagierten Mitarbeitenden und die gemeinsame Zukunft.

Weiterlesen

Migros verkauft Mibelle Group – spanischer Pflege-Riese Persán expandiert

Das multinationale Unternehmen Persán, ein europäischer Marktführer in den Bereichen Körper- und Haushaltspflege, hat mit dem Schweizer Detailhändler Migros eine Vereinbarung zur Übernahme der Mibelle Group unterzeichnet. Die Mibelle Group ist ein Unternehmen, das sich auf Personal Care and Beauty, Home Care, Nutrition sowie auf die Entwicklung von Wirkstoffen für die Kosmetik- und Nutrazeutikindustrie spezialisiert hat.

Weiterlesen

Schweizer Zucker AG mit solidem Ergebnis – hohes Preisniveau federt Ernteverluste ab

Die Schweizer Zucker AG schreibt in ihrem Geschäftsjahr 2023/24 einen Gewinn von CHF 4.6 Mio. Dieses Ergebnis wurde möglich, weil die Zuckerpreise weiterhin hoch sind. Zum zweiten Mal in Folge kann eine Dividende zur Ausschüttung beantragt werden. Aus 1.5 Mio. Tonnen Rüben konnten in der Kampagne 2023 rund 202’000 Tonnen Zucker gewonnen werden – rund 25’000 Tonnen weniger als während Kampagne 2022.

Weiterlesen

Effiziente Drucklösungen für Gastronomie und Handel: Epson auf der Internorga 2025

Epson zeigt auf der Internorga 2025 (Messe Hamburg, 14.3. – 18.3.2025, Stand B2 OG/103) Fachbesuchern der Branchen, Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und POS seine Drucklösungen für den individuellen, personalisierten Bon- und Etikettendruck. Im Zentrum der Epson Präsentation stehen dabei Druckanwendungen mit den Farbetikettendruckern der ColorWorks- und TM-L100-Serie, die Etiketten für Mehrwegverpackungen und selbst produzierte Lebensmittel herstellen.

Weiterlesen

Neuer Kurs für VARTA: Sebastian Rudow übernimmt als CTRO

Sebastian Rudow ist als Chief Transformation and Restructuring Officer (CTRO) in den Vorstand der VARTA AG eingetreten. Er folgt auf Michael Giesswein, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. April 2025 nach dem erfolgreichen Abschluss des StaRUG-Verfahrens verlassen wird. Als neuer CTRO wird Sebastian Rudow insbesondere die operative Umsetzung des Restrukturierungsplans und die weitere Transformation der VARTA AG begleiten und mit den anderen Vorstandsmitgliedern der VARTA AG voranbringen. Sebastian Rudow verfügt über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung bei Unternehmen in Restrukturierungs- und Transformationssituationen entlang des gesamten Zyklus einer Neuaufstellung – sowohl in Vorstands- und Geschäftsführungsverantwortung als auch im Aufsichtsrat. Er war als CRO, CEO und CFO bereits in unterschiedlichen Branchen tätig, unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau, Automotive- und Telekom-Sektor sowie dem Bereich erneuerbare Energien. Sebastian Rudow ist Volljurist und verfügt über einen Master of Law in Corporate Restructuring der Universität Heidelberg.

Weiterlesen

Migros verkauft Reise- und Ferienhaussparte – DERTOUR und HomeToGo übernehmen

Die DERTOUR Group erwirbt von der Migros die gesamte Hotelplan Group mit Ausnahme von Interhome. Der Ferienhaus-Spezialist Interhome wird von der HomeToGo Group übernommen. Als etablierte Touristikunternehmen verfügen die neuen Eigentümer über die besten Voraussetzungen, um die spezialisierten Bereiche von Hotelplan Group – Reisen und Ferienhäuser – erfolgreich weiterzuentwickeln. Für die Kundinnen und Kunden und Vertriebspartner bleiben die Angebote und Buchungen bei Hotelplan Group und Interhome unverändert gültig. Die Migros hat für die ganze Hotelplan Group erfahrene neue Eigentümer gefunden. Mit der DERTOUR Group kauft einer der bekanntesten europäischen Reiseanbieter die Geschäftsbereiche der Reisevermittlung und -veranstaltung in der Schweiz, Deutschland und Grossbritannien. Gleichzeitig erwirbt die in Deutschland börsennotierte HomeToGo Group den Ferienhaus-Spezialisten Interhome, welcher optimal zum B2B-Segment HomeToGo_PRO passt. «Mit der DERTOUR Group und der HomeToGo Group haben wir eine gute Zukunftslösung für die gesamte Hotelplan Group gefunden. Die beiden Unternehmen verfügen über die besten Voraussetzungen, um die Geschäftsfelder weiterhin erfolgreich weiterzuentwickeln», sagt Michel Gruber, Präsident des Hotelplan Group-Verwaltungsrats und Leiter des Departements Handel beim Migros-Genossenschafts-Bund. "Der Migros fällt der Abschied von Hotelplan nach so vielen Jahren nicht leicht. Doch wir freuen uns, dass Hotelplan so erfahrene neue Eigentümer erhält, welche die Stärken von Hotelplan Group und Interhome optimal weiterentwickeln möchten."

Weiterlesen

Schweizer Unternehmen unter Kostendruck: Einkaufsstrategien im Wandel

Die Inflationsrate war in der Schweiz zuletzt weiter rückläufig. Im Dezember 2024 betrug sie gerade noch 0,6 Prozent, im Jahresdurchschnitt 2024 waren es 1,1 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. Trotzdem herrscht bei Wirtschaftstreibenden Kostendruck. „Obwohl die Teuerung in der Schweiz weiterhin moderat bleiben sollte, spüren Unternehmen die Auswirkungen globaler Preissteigerungen“, erklärt Patrick Sommer, Managing Director von CNT Management Consulting (Schweiz). Er weiss, was dies für Betriebe bedeutet: „Das führt dazu, dass Einkaufsabteilungen mehr denn je gefordert sind, Kosten zu senken und Prozesse effizienter zu gestalten. Gleichzeitig dürfen Themen wie Nachhaltigkeit und Flexibilität nicht vernachlässigt werden.“ Die wirtschaftliche Unsicherheit wirkt sich zudem auf das Konsumverhalten der Verbraucher aus, die sich insbesondere bei nicht notwendigen Ausgaben zurückhaltend zeigen. Dies setzt Unternehmen unter Druck, ihre Einkaufsstrategien präzise zu planen und anzupassen.

Weiterlesen

Schweizer Unternehmenslandschaft 2024: Mehr Insolvenzen, aber auch mehr Neugründungen

Im Jahr 2024 wurden in der Schweiz 6'047 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet, was einer Zunahme von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die stärksten Anstiege gab es in der Südwestschweiz (+27 Prozent), gefolgt von der Zentralschweiz (+23 Prozent) und Zürich (+18 Prozent).

Weiterlesen

mobilezone: Pascal Boll übernimmt Investor Relations & MVNO-Ausbau

Seit Jahresbeginn ist Pascal Boll in der neu geschaffenen Position als "Director Group Investor Relations & MVNO" bei mobilezone tätig. In dieser Rolle wird er sich vor allem um die Kommunikation mit Investoren, Analysten sowie den Ausbau des MVNO-Geschäftes kümmern.

Weiterlesen

Shopping Arena St. Gallen: Besucherrekord und stabile Umsätze im Jahr 2024

Die Shopping Arena St. Gallen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit einer beeindruckenden Besucherzahl von 4.85 Millionen Menschen verzeichnete das grösste Einkaufszentrum der Ostschweiz einen neuen Frequenzrekord. Trotz der anhaltenden Herausforderungen im Einzelhandel konnte die Besucherfrequenz im Vergleich zu den Vorjahren signifikant gesteigert werden. Der Umsatz blieb auf dem Niveau von 2023 stabil.

Weiterlesen

Firmengründungen in der Schweiz sinken im Januar – Liquidationen ebenfalls rückläufig

Im Januar 2025 gingen die Firmengründungen in der Schweiz und Liechtenstein deutlich zurück. Während in der Schweiz 4'260 neue Unternehmen registriert wurden (-15 % zum Vormonat), sank die Zahl in Liechtenstein auf 60 (–50 %). Gleichzeitig verzeichnete Liechtenstein einen starken Anstieg der Mutationen (+216 %), während sich in der Schweiz die Unternehmenslöschungen (-5 %) und Liquidationen (-22 %) rückläufig entwickelten.

Weiterlesen

Elsa Group trennt sich von SoFine – neuer Eigentümer setzt auf pflanzliche Innovationen

Die Elsa Group verkauft ihre niederländische Tochtergesellschaft SoFine an The New Originals Company, um deren Spezialisierung auf pflanzenbasierte Produkte optimal zu nutzen und den zukünftigen Erfolg von SoFine zu sichern. Der Verkauf wird keine negativen Auswirkungen auf die Mitarbeitenden haben. Die Migros fokussiert sich damit auch in den Plant-Based Produktkategorien klar auf den Schweizer Markt.

Weiterlesen

US-Inflation und Zinsen: Belastungstest für Aktienmärkte?

Die Aktienmärkte haben die erste Woche unter der Präsidentschaft von Donald Trump gut überstanden. Die Stimmung an den Börsen ist gut, die Kurse steigen. An die Strafzolldrohungen von Trump hat man sich gewöhnt. Die Hoffnungen auf einen positiven Effekt der Deregulierungsideen sind gross. Die Risiken werden wieder einmal ausgeblendet. Auf unserem Risikoradar, der politische und vor allem wirtschaftliche Risiken umfasst, hat ein Risikoelement aber an Bedeutung gewonnen: Hohe Zinsen in den USA. Dabei geht es nicht nur um mögliche Zinserhöhungen der Fed. Die Renditemarke von 5% für den 10-jährigen US-Treasury wird als Belastungstest für die Aktien gesehen, insbesondere da aufgrund der hohen Bewertung der US-Aktien deren Risikoprämie gegenüber Obliga- tionen verschwunden ist. Dazu kommt die Belastung der Unternehmen und Haushalte durch die hohen Zinsen. Eine neue Hypothek muss in den USA immer noch zu einem Zins von 7% abgeschlossen werden. Ein zentrales Element für die Entwicklung der US-Zinsen ist die Inflation in den USA.

Weiterlesen

Swiss Steel Holding AG plant Dekotierung von der SIX Swiss Exchange

Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führender Hersteller von Speziallangstahl, gibt die Absicht bekannt, die freiwillige Dekotierung von der SIX Swiss Exchange zu beantragen. Angesichts des geringen Streubesitzes plant Swiss Steel Holding AG, eine Möglichkeit für einen ausserbörslichen Handel der Aktien zu schaffen.

Weiterlesen

AMAG Leasing AG platziert erfolgreich Anleihe über 250 Millionen Franken

Die AMAG Leasing AG emittiert unter Federführung der UBS, Zürcher Kantonalbank und Bank J. Safra Sarasin einen Senior Unsecured Bond über 250 Millionen Franken mit einer Laufzeit von sechs Jahren. Erneut konnte die AMAG Leasing AG eine Anleihe am Schweizer Kapitalmarkt erfolgreich platzieren.

Weiterlesen

Empfehlungen