Tiere

Winterfell, Heizluft, Zugluft: Wie Haustiere auf Temperaturwechsel reagieren

Wenn draussen die Temperaturen fallen, verändern Haustiere nicht nur ihr Fell – auch Verhalten und Gesundheitsrisiken ändern sich deutlich. Der Übergang vom Spätsommer zum Herbst und Winter bringt für Hunde, Katzen und Kleintiere Herausforderungen. Zwischen trockener Raumluft, kalten Fenstern, wechselnden Temperaturen und Zugluft reagieren viele Tiere empfindlicher, als oft angenommen. Dieser Artikel zeigt, wie Tiere sich anpassen – und wie sie wirkungsvoll unterstützt werden können.

Weiterlesen

Parasiten im Herbst: Wie sich Hunde, Katzen und Kleintiere wirksam schützen lassen

Im Herbst treten besonders Herbstgrasmilben verstärkt auf und setzen Haustiere unter Stress. Zudem bleiben klassische Ektoparasiten wie Flöhe, Zecken und Milben auch in kühleren Monaten ein Thema. Der folgende Überblick zeigt, welche Parasiten im Herbst relevant sind, wie das Risiko minimiert werden kann und worauf bei Produkten für Hunde, Katzen und Kleintiere zu achten ist.

Weiterlesen

SRF Eco Talk vom 6. Oktober 2025: Zoos zwischen Artenschutz und Wirtschaftlichkeit

Wie bleiben Zoos und Tierparks im 21. Jahrhundert attraktiv? Reto Lipp diskutiert mit den Direktoren von Basel und Goldau über Zukunft, Verantwortung und Wirtschaft. Schweizer Zoos und Tierparks locken jährlich mehrere Millionen Besucherinnen und Besucher an und blicken teils auf eine sehr lange, traditionsreiche Geschichte zurück. Was muss ein zoologischer Garten leisten, um sich auch im 21. Jahrhundert die Gunst des Publikums zu erhalten? Moderiert wird die Sendung von Reto Lipp.

Weiterlesen

Haustiere in den Herbstferien: Tipps für Tierpension oder Betreuung zu Hause

Die Herbstferien stehen vor der Tür. Für Haustierhalter, die in die Ferien fahren, stellt sich nun die Frage, was für ihre vierbeinigen Lieblinge am besten ist. Manche denken über eine Unterbringung in einer Hunde- oder Katzenpension nach, andere bevorzugen die Betreuung durch eine vertraute Person. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN rät, das Wohlbefinden des Tieres stets in den Mittelpunkt zu stellen.

Weiterlesen

Parasitenprophylaxe 2025: Neue Entwicklungen bei Schutz und Prävention

Parasiten bleiben eine der grössten Gesundheitsgefahren für Hunde und Katzen – neue Ansätze machen Vorsorge sicherer und nachhaltiger. Forschung und Industrie setzen 2025 auf innovative Wirkstoffe, kombinierte Präparate und alternative Methoden, um den Schutz zu verbessern und Resistenzen vorzubeugen.

Weiterlesen

25 Jahre Susy Utzinger Stiftung: Jubiläumsfest mit Tierschutzmarkt in Zürich

Am Sonntag, 7. September 2025 feierte die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) ihren 25. Geburtstag. Zu diesem Anlass verwandelte sich der Zürcher Hauptbahnhof in einen bunten Tierschutzmarkt. Mit dabei waren rund 20 Schweizer Tierschutzorganisationen sowie zahlreiche kleine und grosse BesucherInnen, die durch die Marktstände schlenderten und an der Cüpli-Bar mit den prominenten SUST-BotschafterInnen auf ein Vierteljahrhundert nachhaltigen Tierschutz anstiessen.

Weiterlesen

Winterschutz im Garten: Checkliste für Vögel, Igel, Insekten & Co.

Wenn Temperaturen sinken und Nahrung knapp wird, sind Wildtiere auf Rückzugsorte und Futterquellen angewiesen. Wer im Garten vorbereitet ist, hilft wirksam mit – und stärkt die Artenvielfalt. Ob Vögel, Igel oder Insekten: Jede Tiergruppe stellt andere Ansprüche an ein geeignetes Winterquartier. Die folgende Übersicht bietet praktische Massnahmen für naturnahen Winterschutz im eigenen Garten.

Weiterlesen

Was brauchen Tiere im Garten im Winter: Rückzugsorte, Nahrung & Schutzmöglichkeiten

Wenn der Garten zur Oase wird: Tiere benötigen vor dem Winter spezielle Strukturen und Vorräte, damit sie die kalte Jahreszeit überstehen. Ein gut vorbereiteter Garten kann entscheidend sein für Überleben und Wohlbefinden. Schon im Herbst bewusste Massnahmen treffen, damit Wildtiere, Vögel, Insekten und kleine Säugetiere sich geschützt einrichten können. Welche Elemente sinnvoll sind und wie weit sinnvoll selbst eingegriffen werden darf.

Weiterlesen

25 Jahre Vier Pfoten: Ausstellung zeigt Erfolge im Schweizer Tierschutz

Am Samstag, 13. September 2025, verwandelte sich das Folium im Sihlcity in Zürich in einen Treffpunkt für alle, die sich für Tiere einsetzen und ihr Wohlergehen fördern möchten. Die feierliche Vernissage der Wanderausstellung „25 Jahre VIER PFOTEN in der Schweiz“ bot den zahlreichen Gästen einen eindrücklichen Rückblick auf ein Vierteljahrhundert engagierter Tierschutzarbeit – von politischen Erfolgen über bewegende Rettungsaktionen bis hin zur Entstehung des Arosa Bärenlands.

Weiterlesen

Die fenaco übernimmt Rolli‑Pet Tiernahrung und stärkt Tierfutter‑Geschäft

Die fenaco übernimmt von der Erbo Gruppe die Rolli-Pet Tiernahrung GmbH, eine führende Herstellerin von Wildvogelfutter in Europa. Die Agrargenossenschaft baut damit ihre Aktivitäten in den Bereichen Tierfutter und Tiergesundheit weiter aus. Die Rolli-Pet Tiernahrung GmbH wurde 1999 gegründet und ist Teil der Schweizer Erbo Gruppe. Das Unternehmen produziert Wildvogelfutter für Kunden in vielen europäischen Ländern, darunter auch die LANDI Läden.

Weiterlesen

Trauer im Zoo Zürich: Elefantenkalb Zali stirbt an Darmverdrehung nach Beinverletzung

In der Nacht auf Donnerstag, den 11. September 2025, ist das Elefanten-Jungtier Zali im Zoo Zürich verstorben. Zali hatte sich bei einem Unfall zwei Tage zuvor eine schwerwiegende Beinverletzung zugezogen. Trotz intensiver tiermedizinischer Betreuung kam es zu einer Darmverdrehung, eine Komplikation, die schlussendlich zum Tod führte.

Weiterlesen

Empfehlungen