Events

Serpentine zeigt Peter Doigs multisensorisches Projekt „House of Music“

Vom 10. Oktober 2025 bis 8. Februar 2026 präsentiert Serpentine South das neue Projekt von Peter Doig: eine multisensorische Installation mit Klang und Malerei. Serpentine ist geehrt, House of Music zu präsentieren, ein neues Projekt eines der heutigen führenden britischen Künstler: Peter Doig. Die Ausstellung wird vom 10. Oktober 2025 bis 8. Februar 2026 gezeigt und markiert die Rückkehr Doigs zu Serpentine South, nachdem er erstmals 1991 als Finalist des Barclays Young Artist Award in der Galerie ausgestellt hatte.

Weiterlesen

„Potzmusig“ aus dem Klanghaus Toggenburg: Musik, Natur und Tradition im Einklang

SRF zeigt eine besondere Ausgabe von „Potzmusig“ – live, ungeschnitten und aus dem neuen Klanghaus Toggenburg. Einmalig, live und ohne Schnitt: „Potzmusig“ als kunstvolle Inszenierung mit einer Kamera aus einem der schönsten Musikhäuser der Schweiz, dem neu eröffneten Klanghaus Toggenburg. Nicolas Senn präsentiert vielseitige Musik aus der Region und darüber hinaus.

Weiterlesen

Jubiläumsausgabe von „Die Schweiz brennt“: Zehn Jahre nationaler Brennertag

Bereits zum zehnten Mal laden über 30 Brennereien in der ganzen Schweiz zum nationalen Brennertag ein. Am 8. November heisst es wieder: „Die Schweiz brennt“ – ein besonderes Ereignis, das Genussmenschen, Neugierige und Fachleute gleichermassen begeistert. Die Jubiläumsausgabe verspricht ein sinnliches Erlebnis rund um die Kunst der Destillation und rückt das reiche Erbe der Schweizer Spirituosenkultur in den Mittelpunkt.

Weiterlesen

SRF-Koproduktionen beim Zürcher Filmpreis 2025: 5 Auszeichnungen & Spezialerwähnung

Beim Zürcher Filmpreis 2025 gewinnen gleich fünf SRF-Koproduktionen in verschiedenen Kategorien – von Spielfilm über Doku bis Kurzfilm. Gleich fünf SRF-Koproduktionen gewinnen bei der Verleihung des Zürcher Filmpreises 2025 in verschiedenen Kategorien: „Air Horse One“, „Vracht“, „Heldin“, „Double or Nothing“ und „Don't Let the Sun“. Ausserdem vergibt die Jury eine Spezialerwähnung an „Tschugger – Der lätscht Fall“ für das kulturelle Gut des Walliserdeutschs.

Weiterlesen

The Bash in Andermatt: Bligg trifft Swiss Orchestra – Klanglabor am Gotthard

Am 24. und 25. Oktober 2025 verwandelt Andermatt Music die höchstgelegene Konzerthalle der Schweiz in ein Klanglabor zwischen Klassik, Rap und Mundart-Pop. In der diesjährigen Ausgabe trifft mit Bligg einer der erfolgreichsten Schweizer Popmusiker auf das Swiss Orchestra unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer. Zwei Abende lang vereinen sich Klassik, Rap und Mundart-Pop zu einem neuartigen Sounderlebnis, das die Grenzen traditioneller Konzertformate sprengt.

Weiterlesen

Überteuerte Hilfe, gefährliche Hundeboxen: Kassensturz deckt auf – Dienstag auf SRF

Abfluss verstopft und die Dusche droht zu überschwemmen, oder die Wohnungstüre lässt sich nicht mehr öffnen. Diese Notlagen nutzen manche Notfallhandwerker schamlos aus und zocken Kundinnen mit überrissenen Preisen ab. Und: Test Hundeboxen. Moderiert wird die Sendung von Bettina Ramseier.

Weiterlesen

Stephanie Brändle & SRF 3-Hitparade: Neue Moderatorin ab November 2025

Die SRF 3-„Hitparade“ hat eine neue Gastgeberin: Stephanie Brändle moderiert ab November 2025 die traditionsreiche Sendung am Sonntagnachmittag auf Radio SRF 3. Die 31-jährige Winterthurerin folgt auf Joel Grolimund. Neu in der „Hitparade“ ist künftig auch Vincenz „Visu“ Suter von Radio SRF Virus zu hören. Stephanie Brändle hat langjährige Radio-Erfahrung; bei Radio Top hat sie als Moderatorin und Produzentin gearbeitet. Seit über drei Jahren gehört sie zum Team von Radio SRF Virus, wo sie als Produzentin, Moderatorin und Projektleiterin tätig ist. Zuvor hat sie an der ZHAW Journalismus und Organisationskommunikation studiert. Bereits im Sommer 2023 hat sie als Stellvertreterin von Joel Grolimund ein kleines Pensum in der „Hitparade“ von Radio SRF 3 übernommen und war dort rund einmal im Monat zu hören.

Weiterlesen

Almabtrieb im Brixental: Farbenfrohes Fest der Traditionen und regionalen Kultur

Die Rückkehr der Kühe ins Tal nach einem erfolgreichen Sommer auf der Alm war für die Bauern und Bewohner vom Brixental am Samstag, 20. September, ein Anlass zur Freude und ausgelassenen Feier. Die Almabtriebe und Almfeste in Brixen im Thale, Kirchberg in Tirol und Westendorf zogen an einem sonnigen Herbsttag erneut viele neugierige Zuschauer an. Dieses bunte und musikalische Spektakel mit Live-Musik und regionalen Spezialitäten unterstrich die Bedeutung dieser traditionsreichen Veranstaltung.

Weiterlesen

Bernina Express trifft Big Boy: Bahnmuseum begeistert bei Märklin Tagen in Göppingen

Graubündner Eisenbahnleidenschaft international: Das Bahnmuseum Albula und die Rhätische Bahn sorgten an der 39. IMA und den 14. Märklin Tagen in Göppingen für Aufsehen. „Bernina Express von der Big Boy gezogen!“ Das gibt’s nur an der 39. Internationalen Modellbahnausstellung IMA und 14. Märklin Tagen in Göppingen!

Weiterlesen

SRF Literaturclub, 7. Oktober 2025: „Stiller“ neu im Kino und im Gespräch mit Albrecht Schuch

Warum sollte man Frischs berühmten Roman „Stiller“ heute noch lesen? Laura de Weck diskutiert mit Elke Heidenreich, Thomas Strässle und dem deutschen Schauspiel-Star Albrecht Schuch. Ebenfalls im Gespräch: der hochgelobte Roman „Die Holländerinnen“ der Schweizer Autorin Dorothee Elmiger.

Weiterlesen

Eventpsychologie: Was Besucher wirklich wahrnehmen – und was nicht

Der Erfolg eines Events hängt weniger von Technik als von unbewusster Wahrnehmung ab. Psychologie entschlüsselt, was im Kopf des Publikums passiert. Die Eventpsychologie übersetzt Erkenntnisse aus Wahrnehmungs‑, Sozial‑ und Neuropsychologie in das Feld der Veranstaltungsplanung. Sie zeigt, welche Elemente tatsächlich bewusst erlebt werden – und welche Impulse im Unterbewussten wirken. Nur wer versteht, wie Aufmerksamkeit, Sinne und Emotionen zusammenspielen, kann ein Event gestalten, das nachhaltig wirkt.

Weiterlesen

SRF-Kinokoproduktion „Momente“: Dreharbeiten mit Sabine Timoteo in Bern

In Bern entsteht derzeit das SRF-Ensembledrama „Momente“ unter der Regie von Mano Khalil – mit Sabine Timoteo, Jalal Altawil und Ismail Zagros in den Hauptrollen. Derzeit laufen in Bern und Umgebung die Dreharbeiten für die SRF-Kino-Koproduktion „Momente“. Regisseur Mano Khalil inszeniert das Ensembledrama mit Sabine Timoteo, Jalal Altawil, Ismail Zagros und Heidi Maria Glössner in den Hauptrollen.

Weiterlesen

Die Kunst des Timings: Wie Veranstaltungsdramaturgie funktioniert

Ein Event wird nicht durch Attraktionen lebendig, sondern durch ihre zeitliche Ordnung. Wer dramaturgisch denkt, steuert Wahrnehmung und Emotion. Der Erfolg einer Veranstaltung steht und fällt mit dem Rhythmus ihres Ablaufs. Jedes Segment – von der Begrüssung bis zum Finale – trägt Gewicht. Wer dramaturgisch plant, gestaltet einen Spannungsbogen, überdenkt Übergänge und setzt Höhepunkte mit Augenmass. Im Folgenden wird erläutert, wie dramaturgische Prinzipien im Event‑Kontext angewendet werden und worauf bei Timing und Ablaufgestaltung geachtet werden muss.

Weiterlesen

Charity-Flohmarkt am Europa-Park: Stöbern für den guten Zweck am 11. und 12. Oktober

Am Wochenende des 11. und 12. Oktober können Schnäppchenjäger wieder nach Herzenslust stöbern, kramen und gleichzeitig Gutes tun. Der Charity Flohmarkt in der über 1000 m² grossen Gärtnerei ausserhalb des Europa-Park findet bereits zum 14. statt. Marianne Mack und das gesamte „Santa Isabel e.V.“ Team freuen sich auf viele Gäste, die jeweils ab 10 Uhr auf schönen Nippes, die Flohmarkt-Modenschau, eine grosse Tombola mit hochwertigen Preisen und das Kinderprogramm gespannt sein können. Die Spenden des Flohmarktes kommen über den Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ ungeschmälert hilfsbedürftigen Menschen zugute. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Niederlande im Herbst 2025: Ritterwochenende, Ausstellungen und Spielemesse

Im Herbst 2025 locken die Niederlande mit besonderen Highlights: Ritterabenteuer im Muiderslot, Burgunder Glanz in Venlo, königliche Mode im Paleis Het Loo und Spielspaß beim Spellenspektakel in Utrecht. Vier kulturelle Erlebnisse, die Geschichte, Kreativität und Unterhaltung verbinden – ideal für einen Ausflug über die Grenze.

Weiterlesen

Empfehlungen