Ernährung

Merana Retreat im Naäma Beach Villas & Spa: Sanfte Erneuerung zwischen Meer und Bergen

Das Merana Detox Retreat lädt zu einer achtsamen Neuausrichtung ein – mit Digital Detox, bewusster Bewegung, Spa-Ritualen und ausgewogener Ernährung. Zwischen Meer und Bergen, dort wo die Zeit langsamer fliesst und das Licht weicher scheint, lädt das Merana Detox Retreat im Naäma Beach Villas & Spa zu einer tiefgreifenden Neuausrichtung ein. Das Retreat übersetzt Naämas Philosophie einer intuitiven Opulenz in ein wohltuendes, sanftes Reinigungsritual: Digital Detox als bewusster Neustart, achtsame Bewegungs- und Atemarbeit, kuratierte Spa-Treatments sowie eine ausgewogene, bewusst gestaltete Ernährung von Nourish by Naäma.

Weiterlesen

Ernährung im Wachstum: Was Kinder wirklich brauchen

Gesunde Ernährung ist die Grundlage jeder körperlichen und geistigen Entwicklung. Im Kindesalter entscheidet sich, ob der Körper optimal mit Energie, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird – und ob sich langfristig stabile Ernährungsgewohnheiten bilden. Zwischen schnellen Mahlzeiten, Werbeeinflüssen und schulischem Alltag fällt es oft schwer, ausgewogene Ernährung konsequent umzusetzen. Doch gerade in der Wachstumsphase ist Qualität wichtiger als Quantität.

Weiterlesen

SRF-Dok „Das Wetter der Alpen“: Thomas Bucheli auf Entdeckungsreise

Wie prägen die Alpen unser Wetter – und was wäre, wenn sie nicht existierten? Zwei Meteorologen begeben sich auf eine faszinierende Reise durch Europas beeindruckendstes Gebirge. SRF-Meteorologe Thomas Bucheli und sein Pendant von ServusTV, Sebastian Weber, gehen diesen Fragen in einer spektakulären Dokumentation nach. Gemeinsam erforschen sie die einzigartigen Wetterphänomene der Alpen – und zeigen, wie der mächtige Gebirgszug das Leben der Menschen in ganz Europa beeinflusst.

Weiterlesen

Kinder besser motivieren: Welche Worte stärken – und welche schwächen

Sprache beeinflusst Motivation, Selbstvertrauen und Lernfreude. Gewählte Formulierungen können aufbauen oder hemmen. Die Art, wie mit Kindern gesprochen wird, prägt ihr Selbstbild und ihre Motivation. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass wertschätzende Formulierungen zu mehr Ausdauer, besserer Emotionsregulation und stabilerem Selbstvertrauen führen, während abwertende Bemerkungen genau das Gegenteil bewirken. Entscheidend sind Wortwahl, Betonung und Kontext.

Weiterlesen

Von der Küche ins Kosmetikregal: Wie Lebensmittel Beauty-Innovationen antreiben

Lebensmittel liegen nicht nur auf dem Teller im Trend – auch in Kosmetikprodukten avancieren sie zu Hauptzutaten. Natürliche Inhaltsstoffe wie Früchte, Kräuter oder Reste aus der Nahrungsmittelproduktion schaffen neue Möglichkeiten für Hautpflege, Duft und Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Studie: Essverhalten entscheidet über Wirksamkeit von Ozempic & Co.

GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Ozempic können für Menschen mit Diabetes lebenswichtig sein. Nicht jeder Patient profitiert jedoch gleichermassen von der Stabilisierung des Blutzuckers und den Gewichtsverlust. Leitende Forscher der Kyoto University haben nun nachgewiesen, dass die Gründe für das Überessen sich auf den Behandlungserfolg auswirken können. Sie beobachteten in Japan 92 Personen während des ersten Jahres der Einnahme von GLP-1-Rezeptor-Agonisten.

Weiterlesen

Migros ruft M-Classic Fleisch- und Geflügelgewürze wegen Risiko zurück

Migros ruft vorsorglich M-Classic Fleischzartmacher und M-Classic Geflügel Gewürzmischung zurück. Diese könnten mit Salmonellen belastet sein. Ein Gesundheitsrisiko kann nicht ausgeschlossen werden. Die Migros bittet ihre Kundinnen und Kunden, die betroffenen M-Classic Fleischzartmacher und M-Classic Geflügel Gewürzmischung nicht zu verzehren.

Weiterlesen

Juice Plus+ Superfood Powder: 30 Pflanzenzutaten für die tägliche Ernährung

Mit dem neuen Superfood Powder bringt Juice Plus+ eine innovative und alltagstaugliche Lösung auf den Markt, um eine pflanzenbasierte Ernährung unkompliziert zu ergänzen. Das vegane Nahrungsergänzungsmittel vereint die Vielfalt aus 30 sorgfältig ausgewählten Obst-, Gemüse- und Beerensorten – pflanzenbasiert, praktisch und wissenschaftlich gestützt. Das Pulver ist portioniert in handliche Sticks, die in jede Hosentasche passen.

Weiterlesen

Zuckerreduktion 2025: Gesundheitliche Vorteile, Alltagstipps und aktuelle Studien

Eine zuckerarme Ernährung gilt als Schlüssel zu besserer Gesundheit. Studien zeigen, dass weniger Zucker Herz, Stoffwechsel und Immunsystem entlastet. Zucker ist in fast allen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Von Saucen über Brot bis hin zu Getränken – oft steckt mehr Zucker darin, als erwartet wird. Während die Weltgesundheitsorganisation eine maximale Aufnahme von 25 Gramm freiem Zucker pro Tag empfiehlt, liegt der Konsum in der Schweiz im Durchschnitt bei mehr als dem Doppelten. Die Diskussion über Chancen und Risiken einer zuckerarmen Ernährung ist aktueller denn je.

Weiterlesen

Pflanzliche Proteine: Mehr Leistung, Regeneration und Balance durch Pflanzen

Pflanzliche Proteine sind längst mehr als ein Ernährungstrend. Forschung zeigt, dass sie Leistungsfähigkeit steigern, Krankheiten vorbeugen und zur Balance beitragen. Erbsen, Linsen, Soja oder Nüsse liefern hochwertige Eiweisse, die dem Körper alle notwendigen Bausteine für Muskelaufbau, Zellgesundheit und Energieversorgung bereitstellen. Immer mehr Studien unterstreichen, dass pflanzliche Proteinquellen tierische Produkte nicht nur ersetzen, sondern in vielen Bereichen sogar Vorteile bieten können.

Weiterlesen

Strahlendes Lächeln: So bleiben deine Zähne gesund, weiss und schön

Gesundheit beginnt im Mund. Mit der richtigen Mundhygiene, Zahnseide, Interdentalbürste und Mundspülung bleiben Zähne lange das schönste Accessoire, denn nichts ist so beautiful wie ein strahlendes Lächeln und dieses Lächeln verbindet, schlägt eine Brücke ohne Worte. Weisse Zähne gelten als Schönheitsideal, Verfärbungen vermiesen die Freude am Lächeln. Zeig Karies & Co. die Zähne und schenke der Zahnpflege die Aufmerksamkeit, die sie verdient!

Weiterlesen

Schweizer Superfoods: Regionale Kraftpakete für eine ausgewogene Ernährung

Superfoods müssen nicht aus fernen Ländern stammen. In der Schweiz wachsen zahlreiche nährstoffreiche Lebensmittel, die Gesundheit und Genuss verbinden. Regionale Superfoods überzeugen durch kurze Transportwege, frische Verarbeitung und ihre Verankerung in der heimischen Esskultur. Sie liefern Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken, den Stoffwechsel anregen und den Körper ganzheitlich unterstützen.

Weiterlesen

Saisonale Ernährung: Vitamine und Nährstoffe im Spätsommer

Der Spätsommer bietet eine Fülle an frischem Obst und Gemüse. Die richtige Auswahl unterstützt das Immunsystem und versorgt den Körper mit wertvollen Nährstoffen. Zwischen Spätsommer und Herbst ist die Auswahl an regionalen Lebensmitteln besonders üppig. Feldfrüchte, Obst aus heimischen Gärten und aromatische Kräuter erreichen jetzt ihre volle Reife. Diese Vielfalt ist nicht nur kulinarisch spannend, sondern auch eine wertvolle Basis für eine ausgewogene Ernährung, die den Körper mit Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen versorgt. Wer auf saisonale Produkte setzt, profitiert zudem von Frische, höherem Nährstoffgehalt und der Unterstützung der lokalen Landwirtschaft.

Weiterlesen

Natürlich jung bleiben: 5 einfache Tipps für Gesundheit, Ausstrahlung und innere Stärke

Wie bleibt man körperlich und geistig fit bis ins hohe Alter – ohne harte Eingriffe, aber mit innerer Stärke, klarem Geist und gesunder Ausstrahlung? Svenja Bartl-Fahrtmann aus Rosenheim beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen natürliche Schönheit, gesunde Lebensführung und nachhaltige Anti-Aging-Konzepte. In ihrem Studio Sanfte Schönheit kombiniert sie moderne Erkenntnisse aus der Gesundheits- und Langlebigkeitsforschung mit einem ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen in seiner Gesamtheit sieht.

Weiterlesen

Ernährungsmythen im Faktencheck – was ist dran an Low Carb, Salz & Fett?

Low Carb macht schlank. Salz ist ungesund. Fett macht fett. Über kaum ein Thema kursieren so viele Mythen wie über Ernährung – oft ohne wissenschaftliche Grundlage. Zahlreiche Aussagen über „gute“ und „schlechte“ Lebensmittel halten sich hartnäckig – in sozialen Medien, in Zeitschriften und selbst in Gesprächen mit Bekannten. Doch viele davon sind längst widerlegt oder gelten nur unter bestimmten Umständen. Dieser Artikel prüft fünf weitverbreitete Ernährungsthesen – wissenschaftlich und praxisnah.

Weiterlesen

Empfehlungen