Škoda

90 Jahre Škoda Superb: Vom eleganten Klassiker zur modernen Hybrid-Ikone

Vor 90 Jahren begann Škoda Auto im Werk Mladá Boleslav mit der Produktion des ersten Superb. Das Modell stieg schnell zum Synonym für komfortables, ruhiges und dynamisches Autofahren auf, sogar auf den damals oft schlechten Fahrbahnbelägen. Es beeindruckte durch einen geräumigen Innenraum, der bis zu sieben Sitzplätze aufwies, durch seine reichhaltige Ausstattung und die herausragende Verarbeitung. 1949 endete die Produktion des historischen Superb. 2001 kehrte der legendäre Name mit der ersten Auflage des modernen Škoda Superb zurück. Mittlerweile bietet Škoda dieses Modell in vierter Generation an. Der Superb steht als Limousine mit bis ans Dach reichender Heckklappe oder Combi sowie mit einer grossen Bandbreite an Benzin-, Diesel, Mild-Hybrid- (Škoda Superb Limousine 1,5 TSI mHEV DSG 110 kW (150 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 5,1 – 6,2 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 117 – 142 g/km; CO2-Klasse: D – E), Škoda Superb Combi 1,5 TSI mHEV DSG 110 kW (150 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 5,1 – 6,2 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 117 – 142 g/km; CO2-Klasse: D – E) und Plug-in-Hybridantrieben zur Wahl. Die Plug-in-Hybridversionen Superb iV und Superb Combi iV ermöglichen eine rein elektrische Reichweite von bis zu 120 Kilometern. Zudem haben Kunden die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb.

Weiterlesen

Škoda Auto: Rekordjahr 2024 mit starker Produktion und neuen Modellen

2024 hat Škoda Auto in seinen weltweiten Werken über 925.000 Fahrzeuge gefertigt und damit gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent zugelegt. Darüber hinaus hat das Unternehmen mehr als 280.000 Batteriesysteme für Modelle der Volkswagen Gruppe mit Elektro- und Plug-in-Hybridantrieb sowie über eine Million Getriebe und fast 500.000 Motoren produziert. Das Werk am Stammsitz in Mladá Boleslav trug mit mehr als 575.000 gefertigten Škoda Fahrzeugen zu diesem Erfolg bei. 2024 feierte eine Rekordzahl neuer und aufgewerteter Modelle Produktionsstart, darunter die Baureihen Scala, Kamiq, Kylaq, Octavia und Kodiaq. Zudem hat das Unternehmen seine internationalen Aktivitäten weiter gestärkt: Im indischen Werk Pune erhöhte es die Kapazitäten für das Kompakt-SUV Kylaq, das dritte Škoda Modell aus Indien für Indien. Zudem hat Škoda Auto die Vorbereitungen für den Fahrzeugbau in Vietnam abgeschlossen und in Kasachstan mit der Montage des Kodiaq auf Basis von SKD-Bausätzen (semi knocked down) begonnen. Andreas Dick, Škoda Auto Vorstand für Produktion und Logistik, erklärte: „Aus Produktionssicht war 2024 eines der herausforderndsten Jahre in der Unternehmensgeschichte von Škoda Auto. Dies lag in der Rekordzahl neuer Modelle, der Erweiterung unserer internationalen Produktionskapazitäten und der Optimierung unserer Herstellungsprozesse begründet. Ich möchte dem gesamten Produktions- und Logistik-Team für seine Hingabe und seine harte Arbeit danken, die ausschlaggebend waren, um diese Ergebnisse zu erreichen. Im vergangenen Jahr haben wir wichtige Schritte unternommen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz zu steigern, darunter die logistisch anspruchsvolle Verlagerung der Octavia-Produktion nach Kvasiny. Dadurch konnten wir freie Kapazitäten auf unserer einzigartigen flexiblen Montagelinie in Mladá Boleslav schaffen, auf der sowohl Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb als auch Elektrofahrzeuge entstehen können, und so den Weg für die Elroq-Baureihe frei machen.“

Weiterlesen

Optimales SUV-Fahrverhalten: H&R Fahrwerk-Upgrade für Dynamik und Komfort

Bei grossen SUVs ist das Wankverhalten der Karosserie ein bauartbedingtes Übel. Sinnvolle Abhilfe schafft der Verbau der H&R Tieferlegungsfedern, der mit einer moderaten Absenkung des Fahrzeugschwerpunkts um ca. 30 Millimeter für ein wesentlich dynamischeres Fahrverhalten sorgen. Präzise auf die Seriendämpfer und Fahrwerksgeometrie abgestimmt, sorgen H&R Federn dank ihrer speziellen Federcharakteristik für sportliche Performance bei gleichzeitig seriennahem Fahrkomfort.

Weiterlesen

Škoda Elroq feiert Schweizer Premiere: Elektrisches Kompakt-SUV mit Stil

Vorhang auf für den ersten seiner Art: Der neue Škoda Elroq ist das erste rein elektrische Modell der tschechischen Marke im wichtigen Segment der Kompakt-SUV. Kurz nach seiner Weltpremiere feiert der Škoda Elroq nun seine Schweizer Premiere an der Auto Zürich 2024 und dies gleich mit der Topversion Elroq Sportline.

Weiterlesen

Studie zeigt: Auto bleibt wichtigste Mobilitätslösung – AMAG setzt auf E-Autos

Das Auto wird auch in Zukunft die wichtigste Rolle in der persönlichen Mobilität spielen, das zeigt eine repräsentative Studie des Forschungsinstituts GfK im Auftrag der AMAG Gruppe. Das Auto wird sich jedoch weiter wandeln, und für 63% der Befragten ist „Erneuerbare Mobilität“, also die Mobilität mit erneuerbaren Energien und möglichst geringen Treibhausgasemissionen in den drei Phasen Produktion, Nutzung und Recycling, wichtig. Deswegen setzt die AMAG auf Elektromobilität und bringt eine Vielzahl neuer Modelle aller Marken. Bei ersten Modellen liegen die Anschaffungskosten bereits auf Niveau eines vergleichbaren Verbrenners. Zudem erweitert die AMAG mit neuen attraktiven Angeboten die Vorzüge des elektrischen Fahrens, wie beispielsweise mit einem einzigartigen und schweizweit gültigen Ladetarif von 28 Rappen pro kWh.

Weiterlesen

Škoda präsentierte den neuen Elroq: Modern Solid Design und innovative Details

Škoda Auto zeigte am #WorldEVDay neue Details des neuen Škoda Elroq, der als erstes Serienfahrzeug der Marke in der Designsprache Modern Solid gestaltet ist. Die ersten Exterieurskizzen des Elroq geben einen Vorgeschmack auf herausragendes Design, darunter die neue Škoda Wortmarke, das Tech-Deck-Face und in den markanten vorderen Stossfänger integrierte Matrix-LED-Scheinwerfer. Details in Unique-Dark-Chrom und die exklusive Lackierung des Elroq in Timiano-Grün setzen weitere visuelle Akzente. Karl Neuhold, Leiter Exterieurdesign bei Škoda Auto, erklärt: „Der neue Škoda Elroq trägt unsere neue Designsprache Modern Solid und hebt mit seinem auffallenden Tech-Deck-Face und seinem unverwechselbaren Frontstossfänger das Exterieurdesign auf ein neues Level. Ein weiteres charakteristisches Detail ist die Škoda Wortmarke auf der Fronthaube unseres neuen rein elektrischen Modells. Akzente in Unique-Dark-Chrom runden den Auftritt stimmig ab. Mit seiner grossen Reichweite und der robusten Bauweise eignet sich der Elroq als idealer Begleiter für die täglichen Alltagsabenteuer unserer Kunden. Dank der kompakten Abmessungen passt er aber auch perfekt ins urbane Umfeld.“

Weiterlesen

Empfehlungen