Am Amthausquai in Olten wurde in der Nacht auf Mittwoch, 25. Juni 2025, ein Fahrzeug aufgebrochen.
Dank Hinweisen aus der Bevölkerung konnte die Kantonspolizei Solothurn drei mutmassliche Täter anhalten. Sie wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
Bei einem Verkehrsunfall mit drei Autos sind am frühen Mittwochabend (25.6.2025) in Kloten zwei Personen mit Verletzungen in Spitäler gebracht worden.
Der Unfall hatte Auswirkungen auf den Feierabendverkehr.
Am 26. Juni zeigt sich das Wetter von seiner dynamischen Seite: Der Sommer bleibt spürbar, bringt aber reichlich Bewegung in den Himmel. Zwischen sonnigen Momenten türmen sich bereits am Vormittag erste Quellwolken auf – ein Vorgeschmack auf das, was folgt. Denn spätestens am Nachmittag sind Schauer und Gewitter vielerorts ein Thema, teils mit kräftigem Regen, Hagel und stürmischen Böen. Besonders in den Alpen und Voralpen heisst es dann: Himmel beobachten und Schutz suchen, wenn dunkle Wolken aufziehen.
Trotz der unbeständigen Wetterlage bleibt es warm. Im Flachland steigen die Temperaturen verbreitet auf über 25 Grad, im Süden sind knapp 30 Grad möglich. Die Nullgradgrenze liegt zwischen 3900 und 4300 Metern – ein Zeichen für sommerliche Höhenluft. Gegen Abend beruhigt sich die Lage vielerorts allmählich, vor allem im Norden. Doch wer im Gebirge unterwegs ist, sollte Wetterwarnungen ernst nehmen: Lokale Gewitterzellen können blitzschnell entstehen und intensiv ausfallen.
Dank Hinweisen aus der Bevölkerung konnten in der Nacht auf Mittwoch (25.06.2025) in Lauchringen (D) zwei jugendliche Tatverdächtige nach einem Fahrzeugdiebstahl in Trasadingen (CH) und anschliessender Flucht nach Deutschland von nacheilenden Polizeikräften verhaftet werden.
Die beiden Jugendlichen stehen unter dringendem Tatverdacht, am frühen Mittwochmorgen (25.06.2025) ein Auto in Neuhausen am Rheinfall (CH) gestohlen und damit in der Folge in Trasadingen (CH) einen Rammbockdiebstahl in ein Autoverkaufsgeschäft begangen zu haben, wobei sie im Rahmen der Flucht in Lauchringen (D) verunfallten. Die Vorfälle sind Gegenstand laufender Ermittlungen.
Letzte Nacht auf Samstag ist ein Motorradfahrer bei einer Polizeikontrolle in Bulle geflüchtet.
Mehrere Personen gerieten in Gefahr. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, ca. 13.15 Uhr, fuhr eine 54-jährige Personenwagenlenkerin von Elm Richtung Matt hinter einem Lastwagen.
Nachdem angeblich die Lenkerin des Lastwagens mehrmals den linken Blinker setzte, interpretierte die Personenwagenlenkerin dies auf der Höhe Militärparkplatz schlussendlich als Zeichen, sie könne den Lastwagen überholen.
Am Dienstagnachmittag (24.06.2025) hat die Schaffhauser Polizei zusammen mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in Stein am Rhein und Ramsen an mehreren Standorten koordinierte Verkehrskontrollen durchgeführt.
Dabei wurden rund 160 Verkehrsteilnehmende kontrolliert.
In Feldbrunnen kam es am Mittwochmittag zu einer Kollision zwischen einem Auto und der Aare Seeland Mobil-Bahn.
Dabei wurden drei Personen verletzt, eine davon schwer. Diese musste mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden.
Bei einem Brand in einer Liegenschaft in Opfikon ist am Dienstagabend (24. Juni 2025) eine Frau schwer verletzt worden.
Der entstandene Sachschaden wird auf über hunderttausend Franken geschätzt.
Aktuell werden im Kanton Thurgau erneut etliche Personen von "Falschen Polizisten" telefonisch kontaktiert.
Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht.
Gestern Abend verlor eine PW-Lenkerin die Beherrschung über ihr Fahrzeug und fuhr dadurch auf einen Kreisverkehrsplatz.
Die Lenkerin blieb unverletzt. Sie war stark alkoholisiert. Am Fahrzeug sowie der Strasseneinrichtung entstand Sachschaden.
Objekte verboten: Online-Käufe führen immer wieder zu Vorladungen durch die Polizei.
Was harmlos scheint – etwa ein Taschenmesser, ein Schlüsselanhänger oder ein Laserpointer – kann nach Schweizer Recht als Waffe gelten und strafbar sein.
Gestern Abend geriet eine Automobilistin mit ihrem Fahrzeug auf die Randleitplanke der Autobahn.
Dadurch überschlug sich das Fahrzeug und es kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Lenkerin wurde dadurch mittelschwer verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Am Dienstag (24.06.2025), kurz nach 12 Uhr, ist es an der Böschachstrasse zu einer starken Rauchentwicklung aus einem Lieferwagen gekommen.
Der Fahrer, ein 61-jähriger Mann, bemerkte aufsteigenden Rauch aus dem Motorraum seines Lieferwagens und parkierte diesen auf einem Firmenareal.
Am Dienstag (24.06.2025), kurz vor 16:45 Uhr, ist es an der Kirchstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Rollerfahrer gekommen.
Der 17-jährige Mann wurde dabei leicht verletzt. Er wurde zwecks Kontrolle vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.