Polizeinews

Polizei.news: Das grösste Polizeinews-Netzwerk der Schweiz

Polizei.news hat sich in den vergangenen Jahren als das führende Nachrichtenportal für Polizeimeldungen und sicherheitsrelevante Informationen in der Schweiz etabliert. Mit über 2,4 Millionen Followern auf verschiedenen Social-Media-Kanälen ist Polizei.news nicht nur das grösste Polizeinews-Netzwerk der Schweiz, sondern auch eines der meistgelesenen in ganz Europa.

Weiterlesen

Wetterbericht für den 09. Juli: Sonniger Tagesverlauf nach wolkenreichem Start

Sonniger Start, stabile Mitte – der 9. Juli bringt vielerorts ruhiges Sommerwetter. Nach einem stellenweise noch wolkenverhangenen Morgen zeigt sich die Sonne in der gesamten Schweiz im Verlauf des Tages immer häufiger. In der Deutschschweiz und im Engadin lichten sich die Wolken langsam, während die West- und Südschweiz bereits ab dem Vormittag mit weitgehend klarem Himmel aufwarten.

Weiterlesen

Schweiz: Ertrinken trotz Schwimmfähigkeit – BFU warnt vor tödlicher Gefahr im See

Fast 90 % aller tödlichen Ertrinkungsunfälle passieren in Seen und Flüssen. Die meisten gehen plötzlich unter und ertrinken, obschon sie schwimmen können. In solchen Momenten gibt eine Auftriebshilfe Halt – und rettet Leben. Die BFU empfiehlt, in offenen Gewässern beim Schwimmen und Baden immer eine Auftriebshilfe zu benützen, auf Wassersportgeräten eine Schwimm- oder Rettungsweste. Die Baderegeln der SLRG helfen zusätzlich, das Unfallrisiko zu minimieren.

Weiterlesen

Uznach SG: Töfffahrer (27) bei Kollision mit Auto verletzt – 15'000 Franken Schaden

Am Dienstag (08.07.2025), kurz vor 7 Uhr, ist es auf der Zürcherstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Der 27-jährige Motorradfahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Weiterlesen

Weissbad AI: Auto rollt in Bach und landet auf dem Dach – Totalschaden, niemand verletzt

Es entstand lediglich Sachschaden. Personen wurden keine verletzt. Am Dienstagmorgen, 8. Juli 2025, rollte in Weissbad ein nicht korrekt gesichertes Auto von einem Parkplatz in den Brüelbach und kam dort auf dem Dach liegend zum Stillstand.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Bundesrat Pfister besucht Friedensmissionen in Kosovo und Bosnien

Der Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Bundesrat Martin Pfister, besucht am 7. und 8. Juli 2025 Kosovo und Bosnien und Herzegowina. Er wird dabei von Mitgliedern der sicherheitspolitischen Kommission des Parlamentes sowie von Regierungsrat Philippe Müller, Vorsteher der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern, begleitet.

Weiterlesen

Luzern LU: Anhängerzug weicht hellem Auto aus und verunfallt – Polizei sucht Zeugen

Am Dienstagvormittag ist es auf der Ringstrasse zu einem Selbstunfall eines Anhängerzuges gekommen. Verletzt wurde niemand. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei einen hellen Personenwagen, welcher vom Kreisel Schlund her Richtung Kriens gefahren sein soll.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Betrunkener Raser (33) verursacht Unfall – Totalschaden und Anzeige

(SHPol) Am Mittwochabend (02.07.2025) hat ein alkoholisierter Autofahrer in der Stadt Schaffhausen einen Verkehrsunfall verursacht. Personen wurden dabei keine verletzt. Es entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken.

Weiterlesen

Zürich ZH: Taskforce "Sport" mit 38 Festnahmen – Pyros, Waffen und Sprayaktionen

Im Herbst 2024 setzte die Kantonspolizei Zürich zur Bekämpfung und Aufklärung von Kriminalität im Umfeld von Sportgruppierungen die Taskforce "Sport" ein. Mit einer gezielten Lageanalyse, erhöhter Präsenz an neuralgischen Punkten im ganzen Kanton, koordinierten Ermittlungsmassnahmen und konsequenter Anwendung von Konkordatsmassnahmen ging die Kantonspolizei Zürich gegen die Kriminalität vor.

Weiterlesen

Kanton Uri: Über 200 Feuerwehrleute geschult – Waldbrand, E-Treibstoffe und Absturzsicherung

Im ersten Halbjahr 2025 haben über 200 Angehörige der Feuerwehren im Kanton Uri an diversen Kursen teilgenommen, die vom Feuerwehrinspektorat Uri angeboten wurden. Die Kurse reichten von der Grundausbildung bis zu Spezialthemen wie Waldbrandbekämpfung, alternative Treibstoffe und Absturzsicherung. Das Feuerwehrinspektorat zieht eine durchwegs positive Bilanz im fachlichen und organisatorischen Bereich.

Weiterlesen

Empfehlungen