Basel-Stadt

Schweiz: Polizei warnt erneut vor Handy am Steuer – „Ablenkung kann töten“

Durch abgelenkte oder unaufmerksame Verkehrsteilnehmende kommt es jährlich zu rund 1’200 Schwerverletzten und 50 Todesopfern im Schweizer Strassenverkehr. Im Zentrum steht oft das Smartphone.  Mit der Kampagne "Ablenkung kann töten" machen die Zentralschweizer Polizeikorps auf diese Gefahr aufmerksam.

Weiterlesen

Die Autobahn A2 (Gotthard-Autobahn) – eine der wichtigsten Verkehrsadern der Schweiz

Die Autobahn A2 ist eine der wichtigsten Verkehrsadern der Schweiz und spielt eine entscheidende Rolle im nationalen und internationalen Verkehr. Sie verbindet den Norden mit dem Süden des Landes und ist Teil der europäischen Route E35. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte, die Bedeutung und die Herausforderungen der A2.

Weiterlesen

Sicherheit am Hörer: Strategien zur Abwehr von Telefonbetrug in der Schweiz

Telefonbetrug ist ein wachsendes Problem in der Schweiz, das sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betrifft. Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um ihre Opfer zu täuschen und finanzielle oder persönliche Informationen zu erlangen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Telefonbetrug untersuchen, die in der Schweiz vorkommen, und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie sich davor schützen können.

Weiterlesen

Die Schweizer Polizeikorps: Struktur, Aufgaben und Herausforderungen

Die Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.

Weiterlesen

Die wichtigsten Schweizer Alpenpässe im Kurzporträt

Die Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel. Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.

Weiterlesen

Basel BS: 30-jähriger Kroate bei Messerangriff schwer verletzt – Täter flüchtig

Am 18.04.2025, kurz nach 21.00 Uhr, wurde ein 30-jähriger Kroate an der Sperrstrasse, Ecke Müllheimerstrasse, angegriffen und schwer verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass der 30- jährige Mann mit mehreren unbekannten Personen in der Sperrstrasse gesprochen hatte.

Weiterlesen

Thurgau TG: Augen auf im Strassenverkehr – gemeinsam gegen Ablenkung am Steuer

Ablenkung im Strassenverkehr ist gefährlich. Bleibt aufmerksam und sorgt gemeinsam für mehr Sicherheit auf unseren Strassen.

Weiterlesen

Schweiz: Wildtiernachwuchs – so schützen Sie Rehkitze, Bodenbrüter & Co. im Frühling

Der Frühling bringt Rehkitze, junge Feldhasen und brütende Vögel in unsere Natur. Damit der Nachwuchs ungestört aufwachsen kann, braucht es deine Unterstützung.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Motorradfahrer fährt nach Kollision mit Fahrradlenker davon

Am Samstag, 12. April 2025, gegen 16.00 Uhr, ereignete sich am Brückenkopf der Wettsteinbrücke auf Höhe der Theodorsgrabenanlage ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Fahrrad. Der Motorradfahrer entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle.

Weiterlesen

Schweiz: Kopfverletzungen häufig – BFU empfiehlt Helm auf dem E-Trottinett

Eine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren. Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.

Weiterlesen

Schweiz: Engpässe an Ostern – Gotthard, San Bernardino und Autozüge vor Belastungsprobe

Die anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus. Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten.

Weiterlesen

REGA: Neuer Helikopter H145 D3 startet bald in Lausanne – HB-TIC einsatzbereit ab Donnerstag

Noch 3 Tage bis zur Ankunft eines ganz neuen Akteurs am Lausanner Himmel! Die Crew der Rega-Basis Lausanne hat sich in den vergangenen Wochen intensiv vorbereitet, um an diesem Donnerstag den ersten Helikopter der neuen Flotte vom Typ Airbus Helicopters H145 D3 mit der Immatrikulation HB-TIC in Betrieb zu nehmen.

Weiterlesen

Schweiz: VIER PFOTEN warnt vor Kaninchen als Ostergeschenk für Kinder

Vor Ostern rücken Kaninchen als Haustiere in den Fokus. Sie landen nicht selten als lebendes Geschenk für Kinder im Osternest. Die Langohren gelten als anspruchslos und pflegeleicht und damit als ideale Einsteigerhaustiere. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN warnt jedoch vor dieser falschen Annahme.

Weiterlesen

Riehen BS: Zimmerbrand in Einfamilienhaus – ein Verletzter, Familie evakuiert

Am Samstag, 12. April 2025, circa 10.15 Uhr, haben die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt und die Kompanie Riehen-Bettingen der Milizfeuerwehr Basel-Stadt zu einem Brand an die Burgstrasse in Riehen ausrücken müssen. Die Feuerwehrleute hatten das Feuer rasch unter Kontrolle.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt: Neues Sprengstoffspürhundeteam am Start (Video)

Ein tierisch starkes Team für mehr Sicherheit. Hartes Training zahlt sich aus: Monatelange Vorbereitung, unzählige Trainingsstunden, viel Herzblut und eine starke Partnerschaft zwischen Hund und Mensch haben diesen Erfolg möglich gemacht.

Weiterlesen

Basel BS: Info-Lunch der Kantonspolizei begeistert – erste Einblicke in den Polizeiberuf

Erster Info-Lunch – Ein voller Erfolg! Am 10. April 2025 fand unser erster Info-Lunch statt – eine tolle Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre einen spannenden Einblick in den Polizeiberuf zu geben.

Weiterlesen

Basel BS: Polizeikontrolle am Bahnhof SBB – 161 Personen überprüft, zwei Festnahmen

Polizeikontrolle am SBB – Für mehr Sicherheit am Bahnhof: Am 09. April haben wir gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnerbehörden eine koordinierte Kontrollaktion im und rund um den Bahnhof SBB durchgeführt. Insgesamt wurden 161 Personen kontrolliert.

Weiterlesen

Empfehlungen