Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2025 vorgestellt.
Die beiden Hypercars A424 werden in der kommenden Saison erneut von zwei talentierten Crews gesteuert.
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Showcar des Sport Fastback Modells A390, das Alpine 2025 auf den Markt bringt.
Das Showcar A390_β ist ein pures Konzentrat aus Leistung und Technologie – und seine Präsentation ein wichtiger Moment für die Marke Alpine. Es ist ein greifbarer Beleg für die Qualität und Perfektion, die das zukünftige Serienmodell erreichen wird.
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für das ikonische SUV der Marke weiter. Die dritte Generation des Dacia Duster, eine echte Referenz auf dem Markt, bildet da keine Ausnahme und wurde 2024 mit mehr als 25 Preisen in Europa ausgezeichnet.
Die dritte Generation des Dacia Duster hat ein aussergewöhnliches Jahr hinter sich und gewann 2024 in Europa mehr als 25 Awards. Diese Auszeichnungen, die in mehreren Ländern von verschiedenen Fachjurys oder direkt der Leserschaft verliehen wurden, belohnen das neue Design, die Fahrzeugeigenschaften sowie die einmalige Erschwinglichkeit, die den Duster zum Must-have in seinem Segment machen.
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die neue Saison in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC): Die französische Sportwagenmarke hat jetzt die neue Lackierung seines A424 Hypercars enthüllt.
Nach dem erfolgreichen WEC-Debüt der Alpine A424 im vergangenen Jahr, das vom vierten Platz in der Herstellerwertung und einem Podiumsplatz im japanischen Fuji gekrönt wurde, bereitet sich das Team derzeit auf die neue Saison vor.
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekorde bei Stromverbrauch und Reichweite: Mit dem vollelektrischen Filante Rekord 2025 präsentiert Renault einen stromlinienförmigen Einsitzer, der als rollendes Labor zur Erprobung neuer Technologien, Materialien und Innovationen dient.
Zu sehen ist der Renault Filante Rekord 2025 vom 5. bis 9. Februar 2025 auf dem Automobilsalon Rétromobile in Paris, bevor er in der ersten Jahreshälfte einen neuen Effizienzrekord aufstellen wird.
Im Jahr 2024 erzielte Renault mit über 1,57 Millionen verkauften Fahrzeugen ein beeindruckendes zweites Wachstumsjahr in Folge. Dieses Ergebnis basiert auf dem erfolgreichen Renaulution-Plan, der die Marke auf eine neue Ebene gehoben hat. Besonders stark zeigte sich Renault in der Elektrifizierung, mit einem Absatzplus von 20 % bei elektrifizierten Fahrzeugen in Europa.
Der neue Renault 5 E-Tech electric feierte einen herausragenden Markteintritt und wurde zum Auto des Jahres 2025 gekürt. Mit weiteren Innovationen und einem verstärkten Fokus auf die Bedürfnisse der Privatkund*innen bleibt Renault Vorreiter in der Automobilbranche.
Der Renault 5 E-Tech electric und die Alpine A290 sind zum Car of the Year 2025 in Europa gekürt worden.
Die beiden Elektrofahrzeuge der Renault Group wurden am Freitag, den 10. Januar, im Rahmen des Brüsseler Automobilsalons mit dem renommiertesten europäischen Automobilpreis ausgezeichnet.
Ein neu gestalteter Innenraum für den Twingo E-Tech electric Prototyp: Auf der Motor Show in Brüssel wirft Renault einen Blick in den Innenraum des kommenden Renault Twingo E- Tech electric.
Das auf der ersten europäischen Automobilmesse des Jahres (10. bis 19. Januar 2025) präsentierte Showcar gibt einen Ausblick auf das Design des künftigen Serienfahrzeugs, das 2026 auf den Markt kommen soll.
Der Bigster ist ein einzigartiges Fahrzeug mit allen wesentlichen Ausstattungsmerkmalen, die Kunden im C-SUV-Segment erwarten. Der Schwerpunkt liegt auf Komfort und Funktionalität, wobei für jede Ausstattungsvariante eine grosse Auswahl an Optionen und Zubehör zur Verfügung steht.
Bigster ist in der Schweiz ab CHF 27'690.- erhältlich, getreu der Positionierung der Marke immer das beste Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Bigster kann ab dem 9. Januar 2025 bestellt werden und wird im Frühjahr 2025 bei den Schweizer Händlern eintreffen.
Ein Blick hinter die Kulissen der Transformation: Die neue Doku-Serie „Anatomy of a Comeback“ (ab dem 13. Dezember auf Prime Video) zeichnet nach, wie die Renault Group sich in den vergangenen Jahren neu erfunden hat.
Und wer genau hinschaut, entdeckt auch noch ein „Easter Egg“ mit dem Zeug zur neuen Markenikone.
Vorhang auf für das Schweizer Auto des Jahres 2025, den Renault 5 E-Tech electric: die 15-köpfige Fachjury, die sich aus Expertinnen und Experten zum Thema Auto und Mobilität zusammensetzt, hat das elektrische City-Car am 2. Dezember an der Preisverleihung im Classic Car Center in Safenwil mit 18,9% der Jury-Punkte zum klaren Gewinner der 10 Finalisten gekürt. Insgesamt standen 36 Modelle zur Wahl aus denen die Jury 10 Finalisten bestimmt hatte.
Die Jury überzeugte "das Gesamtpaket aus kompakten Abmessungen, pfiffigen Details à la française und drei Motorversionen zwischen 95 und 150 PS. Vollvernetzung und emissionsfreie Antriebe, aber nostalgisches Feeling – so wird E-Mobilität emotional."
Renault erweitert das Angebotsprogramm für den neuen Renault 5 E-Tech 100% electric: Ab sofort ist das vollelektrische City-Car in der neuen Batterieversion „Urban Range“ bestellbar.
Der Akku besitzt eine Kapazität von 40 kWh und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 312 Kilometern. In Verbindung mit der ebenfalls neuen Ausstattungslinie evolution beginnen die Preise für den Renault 5 E-Tech 100% electric Urban Range bei CHF 27‘500.-.
Der Renault 5 E-Tech 100% electric steht auf der Shortlist zum europäischen "Car of the Year 2025". Das Elektroauto gehört zu den sieben Finalisten im Rennen um die renommierteste Automobilauszeichnung Europas.
Eine Jury aus 60 Journalistinnen und Journalisten aus 23 Ländern hatte 42 automobile Neuheiten getestet und die Vorauswahl für das Finale getroffen. Das Gewinnermodell wird am 10. Januar 2025 auf der Brüsseler Motorshow bekannt gegeben.
Heute Morgen haben die 60 Mitglieder der Car of the Year-Jury die sieben Finalisten für das Auto des Jahres 2025 bekannt gegeben. Nach ausgiebigen Tests einer 42 Modelle umfassenden Testwagenliste stach der brandneue Dacia Duster beim Test aus der Masse hervor.
Für die Marke Dacia ist es das erste Mal, dass sie zu den Finalisten für die renommierte Auszeichnung Car of the Year gehört
Sicher, einfach und nachhaltig: Mit dem vollelektrischen Duo und seinem Kleintransporter-Pendant Bento präsentiert die Mobilitätsmarke Mobilize ihre Antwort auf den innerstädtischen Verkehr von morgen.
Die Kombination aus kompakten Abmessungen (Länge: 2,43 Meter; Breite: 1,30 Meter; Höhe: 1,46 Meter), hoher Agilität (niedriger Wendekreis von 6,8 Metern) und emissionsfreiem Antrieb machen die beiden Modelle, die für Privat- wie Gewerbekundschaft gleichermassen prädestiniert sind, zur idealen Lösung für Stadt und Umweltzonen.
Mit dem Rafale E-Tech 4x4 300PS plug-in hybrid präsentiert Renault das neue Topmodell seiner SUV-Coupé-Baureihe. Der leistungsstarke Plug-in-Hybrid mit Allradantrieb und hoher elektrischer Reichweite ist eine Klasse für sich: Mit seinen wegweisenden Technologien steht er im Einklang mit dem erklärten Ziel von CEO Luca de Meo, die Produkte der Marke in höheren Marktsegmenten zu etablieren und gleichzeitig das technologische Know-how des Unternehmens unter Beweis zu stellen.
Das Herzstück des Rafale E-Tech 4x4 300PS plug-in hybrid ist der speziell für dieses Modell entwickelte Hochleistungsantrieb. Die Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotoren produziert eine Leistung von 221 kW/300 PS und zeichnet sich sowohl durch souveräne Fahrleistungen – den Zwischensprint von 80 auf 120 km/h schafft der Rafale in nur vier Sekunden – als auch durch eine hohe Effizienz aus. Die Reichweite beträgt bis zu 1’000 Kilometer, der WLTP-Kraftstoffverbrauch liegt bei 0,7 l/100 km im kombinierten Zyklus bzw. bei 6,2 l/100 km bei entladener Batterie. Beides sind Bestwerte in dieser Kategorie und ermöglichen es, die Vorteile der Plug-in-Hybridtechnologie ohne Einschränkungen zu geniessen.
Vorhang auf für den Renault 5 E-Tech 100% electric: Noch kurz vor der offiziellen Premiere bei den Schweizer Händlern können Besucherinnen und Besucher das mit Spannung erwartete elektrische City-Car im Rahmen der EV-Experience der Auto Zürich bereits Probe fahren.
Neben dem retro-futuristischen R5 sind an der Auto Zürich (7. bis 10. November 2024) auch der Familien-Crossover Renault Symbioz E-Tech full hybrid und der neue Renault Rafale E-Tech plug-in hybrid 4x4 mit 300 PS erstmals an einer Schweizer Messe zu bestaunen.
Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und des schonenden Umgangs mit Ressourcen, befindet sich die Automobilindustrie in einem grundlegenden Wandel.
Die Renault Group positioniert sich als bedeutender Akteur für emissionsarme Mobilität, im Einklang mit ihrem Unternehmenszweck und dem strategischen Plan Renaulution.