Verkehrsmeldungen

Zizers GR: Kreisel Rappagugg wird erneuert – Baustart am 20. Januar 2025

Der Kreisel Rappagugg A13-Anschluss Zizers befindet sich in einem schlechten Zustand und muss deshalb instandgesetzt beim werden. Gleichzeitig wird mit der Gemeinde Zizers eine neue Bushaltestelle und ein Gehweg realisiert. Der Baustart erfolgt am 20. Januar 2025, die Bauarbeiten dauern bis ca. Ende 2025.

Weiterlesen

Hünibach BE: Umbau der Chartreuse-Kreuzung zum Kreisel beginnt im Februar 2025

Die Chartreuse-Kreuzung an der Kantonsstrasse in Hünibach wird 2025 zu einem Kreisel umgebaut. Heute hat die Kreuzung diverse Mängel, die durch den Umbau in einen Kreisel behoben werden können: Die Ein- und Ausfahrt in die Quartierstrassen wird deutlich einfacher, insbesondere bei viel Verkehr.

Weiterlesen

Thun BE: Forstarbeiten im Gebiet Lauenen Rabenfluh – Sperrungen und Umleitungen

Der Schutzwald im Gebiet Lauenen Rabenfluh in Thun schützt die Bevölkerung, etliche Liegenschaften und die Goldiwilstrasse vor Naturgefahren. Um die Schutzwirkung des Waldes zu erhalten, führt das Tiefbauamt vom 27. Januar bis am 1. Februar 2025 Forstarbeiten entlang der Goldiwilstrasse aus.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Achtung Blitzer! Angekündigte Geschwindigkeitskontrollen in Woche 04

Die Kantonspolizei Tessin und die Gemeindepolizeien teilen mit, dass im Rahmen der Verkehrsprävention in der Woche 04 vom 20.01.2025 bis 26.01.2025 mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen stattfinden. Diese werden in folgenden Orten durchgeführt:

Weiterlesen

Stadt Thun: Bauarbeiten in der Riedstrasse

Ab dem 3. Februar 2025 wird in der Riedstrasse eine neue Regenabwasserleitung gebaut. Gleichzeitig werden auch die Wasser- und Elektroleitungen der Energie Thun AG ersetzt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis September 2025. In dieser Zeit ist die Riedstrasse zwischen Rufelistrasse und Wartbodenstrasse für den Verkehr gesperrt. Die Stadt Thun baut in der Riedstrasse eine neue Regenabwasserleitung. Sie wird das Strassenabwasser, das bisher an die Kanalisation angeschlossen war, direkt in den Hünibach leiten. Diese Massnahme entlastet die Kanalisation und verbessert den Gewässerschutz: Bei Gewittern wird künftig wesentlich weniger Abwasser über die Regenüberläufe in den See gelangen. Zudem profitiert auch die Gemeinde Hilterfingen von der neuen Regenabwasserleitung. Im Gebiet Ländtestrasse – Chartreusestrasse drang bisher bei Starkregen Wasser in die Keller ein, weil die Abwasserleitungen überlastet waren.

Weiterlesen

Schweiz: Autobahnvignette 2025 – jetzt Kleber oder digitale Version sichern

Autobahnvignette 2025: Vergesst nicht die neue Vignette für eure Fahrzeuge zu kaufen. Es ist wie bisher möglich an der Tankstelle den Kleber zu erwerben.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Lichtsignalanlage am Kreisel Au wird testweise abgeschaltet

Das kantonale Tiefbauamt prüft Massnahmen, um die Verkehrsführung beim Autobahnanschluss Au zu optimieren. Von Donnerstag, 16. Januar 2025, bis Freitag, 7. Februar 2025, führt das Amt einen ersten Test durch. Dazu schaltet es die Lichtsignalanlage beim Kreisel ab und passt die Signalisation im Kreisel entsprechend an.

Weiterlesen

Bern BE: Bauarbeiten für „Leistungssteigerung Bern West“ starten im Februar 2025

Am 3. Februar 2025 startet die SBB in Zusammenarbeit mit der Stadt Bern und der BLS die Bauarbeiten für die "Leistungssteigerung Bern West". In einer ersten Etappe werden der neue BLS-Bahnhof Europaplatz Nord sowie die Passerelle Steigerhubel gebaut. Ausserdem starten die Vorarbeiten zum neuen "Holligentunnel". Die Bauarbeiten dauern bis mindestens 2036. Sie führen vorübergehend zu Einschränkungen für die Anwohnenden und im Bahnverkehr, langfristig wird das Bahnangebot verbessert.

Weiterlesen

Kanton Solothurn: Sicherheit im Strassenverkehr – Sichtbarkeit rettet Leben

Wusstest du, dass in der Dämmerung und in der Nacht das Unfallrisiko im Strassenverkehr dreimal höher ist als am Tag? Daher: Mache dich sichtbar und leiste einen Beitrag, um Unfälle zu vermeiden – gute Sichtbarkeit kann Leben retten.

Weiterlesen

Luzerner Polizei: Strengere Vorschriften gegen Lärm im Strassenverkehr seit Januar (Video)

Seit dem 1. Januar 2025 gelten in der Schweiz strengere Vorschriften zur Lärmbekämpfung im Strassenverkehr. Diese sollen die Lärmbelastung für die Bevölkerung reduzieren und die Lebensqualität verbessern.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Vorsicht bei winterlichen Strassenverhältnissen – Radarkontrollen

Die Kantonspolizei St.Gallen erinnert angesichts der winterlichen Witterung an die erhöhte Unfallgefahr durch glatte Strassen. Fahrzeuglenkende werden gebeten, besonders vorsichtig zu fahren und die Geschwindigkeit den Strassenverhältnissen anzupassen, um sicher ans Ziel zu kommen.

Weiterlesen

A1/Koppigen BE: Bau einer Wildtierüberführung führt zu Einschränkungen

Im Norden der Gemeinde Koppigen baut das Bundesamt für Strassen ASTRA eine Wildtierüberführung, welche die Autobahn und die Kantonsstrasse quert. Für die nächsten Arbeitsschritte muss der Pannenstreifen der Fahrtrichtung Bern bis ca. Ende März 2025 gesperrt werden. Die Höchstgeschwindigkeit wird im Bereich der Baustelle auf 100 km/h reduziert.

Weiterlesen

Kanton Bern: Schutz und Rettung Bern dankt für die vorbildliche Rettungsgasse (Video)

Schutz und Rettung Bern bedankt sich herzlich bei allen Autofahrerinnen und Autofahrern, die mit der vorbildlichen Bildung einer Rettungsgasse einen gelungenen und sicheren Start ins neue Jahr ermöglicht haben. Ein veröffentlichtes Video zeigt eindrücklich, wie eine perfekt gebildete Rettungsgasse funktioniert – ein Musterbeispiel für Aufmerksamkeit und Solidarität im Strassenverkehr.

Weiterlesen