Bern

Bönigen BE: Einbruchversuche und Diebstähle – Polizei stoppt flüchtige Täter (14 - 15 Jahre)

In der Nacht auf Dienstag ist es in Bönigen zu zwei Einbruchversuchen und zwei Einbruchdiebstählen gekommen. Im Zuge einer Nachsuche konnten die mutmasslichen Täter, drei Jugendliche, angehalten und vorläufig festgenommen werden. Sie werden sich vor der Justiz zu verantworten haben.

Weiterlesen

Hünibach BE: Umbau der Chartreuse-Kreuzung zum Kreisel beginnt im Februar 2025

Die Chartreuse-Kreuzung an der Kantonsstrasse in Hünibach wird 2025 zu einem Kreisel umgebaut. Heute hat die Kreuzung diverse Mängel, die durch den Umbau in einen Kreisel behoben werden können: Die Ein- und Ausfahrt in die Quartierstrassen wird deutlich einfacher, insbesondere bei viel Verkehr.

Weiterlesen

Biel BE: Identität der in Biel getöteten Frau geklärt – Ermittlungen zur Täterschaft laufen

Die Frau, die in Biel Opfer eines Tötungsdelikts wurde, ist formell identifiziert: Es handelt sich um eine 32- jährige Schweizerin aus dem Kanton Bern. Die umfangreichen Ermittlungen zur Klärung der Tat und der Täterschaft gehen weiter.

Weiterlesen

Thun BE: Forstarbeiten im Gebiet Lauenen Rabenfluh – Sperrungen und Umleitungen

Der Schutzwald im Gebiet Lauenen Rabenfluh in Thun schützt die Bevölkerung, etliche Liegenschaften und die Goldiwilstrasse vor Naturgefahren. Um die Schutzwirkung des Waldes zu erhalten, führt das Tiefbauamt vom 27. Januar bis am 1. Februar 2025 Forstarbeiten entlang der Goldiwilstrasse aus.

Weiterlesen

Matten bei Interlaken BE: Schwerverletzter nach Angriff mit scharfem Gegenstand

Am Sonntagmorgen wurde ein Mann in Matten bei Interlaken bei einer tätlichen Auseinandersetzung schwer verletzt und musste mit einer Ambulanz ins Spital gefahren werden. Im Zuge einer Nachsuche konnte der mutmassliche Täter angehalten werden. Er wurde vorläufig festgenommen. Die Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen aufgenommen.

Weiterlesen

Stadt Biel: Neuer Hubretter für die Feuerwehr – maximale Sicherheit und Sichtbarkeit

Übergabe des neuen Hubretters für die Feuerwehr Biel: Kürzlich wurde der neue Hubretter an die Feuerwehr Biel übergeben – ein echtes Highlight! Das Design wurde an das neue Fahrzeug angepasst und mit hochreflektierender Folie ausgestattet, um perfekte Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Bilaterales Rüstungstreffen mit Schweden in Bern und Thun

Rüstungschef Urs Loher traf sich mit dem schwedischen Rüstungschef Göran Mårtensson vom 16. bis zum 17. Januar 2025 im Rahmen eines bilateralen Treffens in der Schweiz. Im Zentrum standen Gespräche mit Vertretern des Bundesamts für Rüstung armasuisse zu aktuellen Themen.

Weiterlesen

Wengen BE: Patrouille Suisse beeindruckt mit spektakulärer Flugshow

Auch in diesem Jahr sorgt die Patrouille Suisse für ein spektakuläres Highlight bei den Lauberhornrennen. Am Donnerstag, 16. Januar, nutzte die Kunstflugstaffel die idealen Wetterbedingungen: Vor der atemberaubenden Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau absolvierten die Jets eindrucksvolle Formationen über der Weltcup-Piste.

Weiterlesen

Thun BE / Unterbälliz: Fussgängerin von Bus erfasst – schwer verletzt ins Spital gebracht

Am Freitagnachmittag ist es in Thun zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fussgängerin und einem Bus gekommen. Die Fussgängerin wurde schwer verletzt und musste mit einer Ambulanz ins Spital gebracht werden. Der Unfall wird untersucht.

Weiterlesen

Stadt Thun: Bauarbeiten in der Riedstrasse

Ab dem 3. Februar 2025 wird in der Riedstrasse eine neue Regenabwasserleitung gebaut. Gleichzeitig werden auch die Wasser- und Elektroleitungen der Energie Thun AG ersetzt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis September 2025. In dieser Zeit ist die Riedstrasse zwischen Rufelistrasse und Wartbodenstrasse für den Verkehr gesperrt. Die Stadt Thun baut in der Riedstrasse eine neue Regenabwasserleitung. Sie wird das Strassenabwasser, das bisher an die Kanalisation angeschlossen war, direkt in den Hünibach leiten. Diese Massnahme entlastet die Kanalisation und verbessert den Gewässerschutz: Bei Gewittern wird künftig wesentlich weniger Abwasser über die Regenüberläufe in den See gelangen. Zudem profitiert auch die Gemeinde Hilterfingen von der neuen Regenabwasserleitung. Im Gebiet Ländtestrasse – Chartreusestrasse drang bisher bei Starkregen Wasser in die Keller ein, weil die Abwasserleitungen überlastet waren.

Weiterlesen