BMW

Blauer Blitz mit Bi-Turbo-Power: G-POWER schärft den 3er Touring auf 800 PS

Voodoo Blau heisst der Farbton des hiermit vorgestellten G3M Bi-TURBO 800 Touring. Doch mit dunkler Magie hat die enorme Leistungssteigerung des drei Liter grossen S58-Biturbo-Reihensechszylinders im Bug des kraftvollen Kombis trotzdem nichts zu tun. Vielmehr erreichten die Spezialisten von G-POWER sie durch eine umfangreiche Kombination von Hard- und Software-Upgrades des Motors. Schliesslich steht die Marke bereits seit mehr als 40 Jahren für aussergewöhnliche Upgrades, die BMW-Topmodelle in ungeahnte Leistungssphären befördern.

Weiterlesen

BMW 5er Touring: Mehr Fahrspass mit H&R Tieferlegungsfedern

Business, Familie, Nutzwert. Der 5er Touring vereint viele Attribute, die ihn bei einer Fahrzeug-Neuanschaffung im Segment der gehobenen Mittelklasse oft auf die Pole-Position bringen. Da BMW-Fahrer/innen zudem gerne „mehr Spass am Fahrwerk“ auf der Wunschliste stehen haben, sollte unbedingt einen Satz der begehrten H&R Tieferlegungsfedern an Bord sein, die beste Investition für mehr Fahrspass.

Weiterlesen

Power-Zwerg mit Biss: MANHART macht den BMW M240i zum MH2 500 II

Zweifellos: Der aktuelle BMW M2 (G87) ist derzeit der König der kompakten Hochleistungssportler. Jedoch: Auch sein kleiner Bruder M240i der Baureihe G42 hat es faustdick hinter den Ohren! Wie der M2 kommt auch der M240i mit einem 3,0-Liter- Reihensechszylinder-Turbomotor – und bringt damit beste Voraussetzungen für signifikante Power-Upgrades mit. Selbige lotete MANHART Performance nun im hier gezeigten MH2 500 II-Projektfahrzeug aus. Wie im Hause MANHART üblich, gibt diese Modellbezeichnung schon einen eindeutigen Hinweis auf die unter der Motorhaube lauernde Leistung: 503 PS und ein maximales Drehmoment von 633 Nm warten hier dank der Installation eines hauseigenen MHtronik- Zusatzsteuergeräts nur darauf, entfesselt zu werden. Für so viel Dampf rüsteten die MANHART-Motorentechniker das B58-Aggregat mit einer neuen Ansaugbrücke samt integriertem Ladeluftkühler sowie einer MANHART Sport-Downpipe inklusive 300-Zellen-HJS- Katalysator aus, an die sich ein aus Edelstahl gefertigter GRAIL-Endschalldämpfer mit Klappensteuerung und vier mattschwarzen MANHART-Endrohren anschliesst. Das hauseigene MHtronik-Zusatzsteuergerät wurde auf hochwertiges 102-Oktan-Benzin abgestimmt. So gerüstet übertrumpft der MH2 500 II einen M2 locker, der serienmässig mit 460 PS / 550 Nm bzw. 480 PS / 600 Nm in der LCI-Version auskommen muss. Dank des xDrive-Allradantriebs lässt sich selbst so viel Power auch verlustarm und sicher auf den Asphalt übertragen – für optimale Performance und Alltagstauglichkeit!

Weiterlesen

BMW G87 M2: G-POWER pusht den Kompaktsportler auf 700 PS

Sukzessive erweitern die seit vier Jahrzehnten auf Tuning-Veredelungen und Performance- Upgrades an BMW M-Modellen spezialisierten Experten von G-POWER ihr Programm für den aktuellen Kompaktklasse-Heisssporn BMW G87 M2. Bereits seit Jahresbeginn verfügbar ist ein dreistufiges Power-Programm für den 3,0-Liter- Biturbo-Motor des M2, welcher werksseitig 460 PS respektive seit der bei BMW „Life Cycle Impulse“ genannten Modellpflege im zurückliegenden Sommer sogar 480 PS leistet.

Weiterlesen

MANHART MH5 450: BMW 540i Touring im neuen Performance-Look

MANHART kann in Sachen BMW-Tuning „nur“ M? Dieser Eindruck mag zuweilen aufkommen. Schliesslich basieren die Kreationen der Spezialisten aus Wuppertal tatsächlich zumeist auf den Topmodellen des Münchener Sport-Labels. Dennoch ist die Annahme selbstverständlich ein absoluter Trugschluss. Dies unterstreicht das MANHART-Team nun einmal mehr mit seinem neuesten Projektfahrzeug: dem MANHART MH5 450. Wenngleich dessen Bezeichnung MH5 hier auf den M5 als Grundlage schliessen lassen könnte, zeigt die bei MANHART stets auf die Leistung hinweisende Zusatzbezifferung, dass dies nicht der Fall sein kann.

Weiterlesen

BMW X5 M und X6 M Competition: Maximale Performance dank dÄHLer

Mit einer Länge von 4,95 Metern, einer Breite von mehr als 2,00 Metern, einem Gewicht von 2,5 Tonnen und einer Power von 625 PS / 750 Nm sind die BMW-Brüder X5 M Competition und X6 M Competition in ihren aktuellen Generationen F95 / F96 echte Performance-Kolosse. Für eine noch imposantere Fahrdynamik und individualisierte Auftritte der im vergangenen Jahr modellgepflegten Luxus-Offroader sorgt nun das Team von dÄHLer Competition Line aus der Schweiz.

Weiterlesen

G-POWER M4: Strassenlegales Tuning-Monster mit 650 PS und Carbon-Style

Seit mehr als 40 Jahren steht die Marke G-POWER für aussergewöhnliche Optimierungen und Leistungssteigerungen der sportlichen M-Topmodelle von BMW. Auch für die M3/M4-Modelle der aktuellen G8x-Baureihen gibt es selbstverständlich ein breit gefächertes Tuning-Programm. Es umfasst sowohl optische als auch technische Upgrades, mit denen sich das Sportcoupé bei Bedarf in ungeahnte Leistungssphären katapultieren lässt.

Weiterlesen

BMW XM extrem: MANHART MHXM 900 II – 900 PS Hybrid-Koloss neu definiert

Nach dem 1978 eingeführten M1 hatte die M GmbH, die Motorsport- und Haustuner-Sparte von BMW, jahrzehntelang kein komplett für sich stehendes Modell mehr in Eigenregie entwickelt. Doch dann kam 2022 das 50-jährige Bestehen der sportlichen Tochterfirma. Zur Feier dieses Jubiläums debütierte der XM. Dieses herrschaftliche SUV mit leistungsstarkem Plug-in-Hybrid-Antrieb ist die zweite gänzlich durch die M GmbH geschaffene Baureihe. Das Topmodell Label Red tritt mit 748 PS und 1.000 Nm an – und ist die perfekte Basis zur Schöpfung eines brachialen Tuning-Kolosses. Zu dieser Schlussfolgerung kam auch MANHART Performance. Das Ergebnis ist der hiermit vorgestellte MHXM 900 II.

Weiterlesen

Driven by Sound: Eisenmann präsentiert BMW M2-Projekt mit Motorsport-DNA

Unter dem Motto „Driven by Sound“ haben sich die Techniker des im schwäbischen Hemmingen beheimateten Unternehmens S&R Eisenmann seit mehr als 30 Jahren der Konstruktion und Fertigung hochwertiger Sport-Abgasanlagen verschrieben. Anhand seines hier präsentierten Projektfahrzeugs auf Basis der aktuellen BMW M2-Generation unterstreicht das Eisenmann-Team rund um Inhaber und Geschäftsführer Marcel Brinkwirth, wie sich optisch und akustisch innovatives Produktdesign mit der traditionellen Handarbeit des Hauses Eisenmann zu technischer Perfektion vereinen. So trompetet der handgefertigte Eisenmann-Slip-On Endschalldämpfer mit Klappensteuerung im typischen Twin Flow-Design den charakteristischen, unverwechselbaren „Eisenmann-Sound“ in die Welt hinaus: gleichzeitig druckvoll und maskulin, andererseits aber auch zu keinem Zeitpunkt übertrieben laut oder anstrengend. Überdies ist die Eisenmann-Abgasanlage auch in puncto Legalisierung ausgesprochen unkompliziert: Dank EG-Typengenehmigung ist die am Projektfahrzeug eingesetzte „Sport“-Variante vollkommen eintragungsfrei – obwohl bei ihrer Installation der werksseitige Mittelschalldämpfer entfällt.

Weiterlesen

H&R auf der Essen Motorshow: Premieren & Fahrwerk-Highlights auf über 400 m²

Wenn die Essen Motorshow am 30. November öffnet, ist auch H&R Spezialfedern wieder ganz vorne mit dabei. Mit neu designtem Messestand auf über 400 Quadratmetern gibt es viel zu sehen und zu feiern. Gerade erst haben die Leser der Zeitschrift SPORT AUTO die Marke zum dritten Mal in Folge zum „Best Brand“ in der Kategorie Federn gekürt!

Weiterlesen

MANHART MH3 800 Touring: 855 PS für den ultimativen Kombi-Kick

Black Beast: 855 PS und 1.090 Nm im MANHART MH3 800 Touring - Ein praktischer und familientauglicher Mittelklasse-Kombi mit der Power eines reinrassigen Supersportwagens? Genau diese Vorgabe stand im Lastenheft der Spezialisten von MANHART Performance aus Wuppertal für den Aufbau ihres hier vorgestellten Projektfahrzeugs. Das Ergebnis ist der selbstverständlich auf dem BMW M3 Touring der Baureihe G81 basierende MANHART MH3 800 Touring. Der Wagen zeigt sich zwar optisch recht zurückhaltend in gedecktem Schwarz, hat es jedoch wirklich faustdick unter der Motorhaube.

Weiterlesen

MANHART MH2 700 II: Der BMW M2 G87 neu definiert

460 PS und 550 Nm in einem nur knapp 4,60 Meter langen Kompakt-Coupé! Diese werksseitigen Werte gehören zum BMW M2 der Baureihe G87. Seit der Modellpflege im Sommer diesen Jahres sind es sogar 480 PS und 600 Nm! Mit dieser Power kann der Münchener Zweitürer auch vermeintlich stärkeren und sportlicheren Modellen Paroli bieten und garantiert dabei erstklassigen Fahrspass. In der Tuning-Szene ist der M2 damit aktuell sehr beliebt, denn Optimierungspotenzial gibt es natürlich immer. Dies beweist nun einmal mehr MANHART Performance aus Wuppertal. Zum wiederholten Male präsentiert das Team einen verfeinerten G87. Der Name: MH2 700 II.

Weiterlesen

Power-Upgrade mit Stil: Der neue BMW M5 als Plug-In-Hybrid auf der Essen Motorshow

Der neue BMW M5 gönnt sich weiterhin ein fulminantes V8-Aggregat, das jetzt mit einem Plug-In-Hybrid für noch mehr Power sorgt. 585 PS auf der Verbrenner-Seite treffen auf 197 Elektropferde, die zwischen Motor und Getriebe sitzen und den bayrischen Donnerkeil anschieben wie die berühmte Saturnrakete. 3,5 auf Hundert ist schon eine Macht! Im Gegenzug steigt allerdings das Fahrzeugleergewicht auf zweieinhalb Tonnen. Dank der schnellen Truppe von BMW Motorsportpartner H&R haben aber bereits jetzt die passenden H&R Tieferlegungsfedern die Entwicklungsabteilung durchlaufen und werden in Kürze lieferbar sein.

Weiterlesen

Pariser Autosalon 2024: Über 500'000 Besucher feiern die Automobilkultur

Der Pariser Automobilsalon hatte ein grosses Fest des Automobils versprochen und lud vom 14. bis 20. Oktober alle Liebhaber in den Parc des Expositions an der Porte de Versailles ein. Diese Ausgabe war eine stolze Feier der ungebrochenen Verbundenheit der Franzosen mit ihren Autos, mit einem angereicherten Format, das den Wünschen des Publikums und den Erwartungen der Hersteller und Partner entsprach.

Weiterlesen

MANHART MHXM 900: 900 PS für den BMW XM – Ultimative Power und Carbon-Style

Er ist eines der kolossalsten, beeindruckendsten und leistungsstärksten Modelle im BMW- Programm: der XM. Die Topversion „Label Red“ tritt bereits ab Werk mit 748 PS und 1.000 Nm Drehmoment an. Diese Power verdankt sie ihrem Plug-in-Hybrid-Antrieb, der einen 585 PS starken 4,4-Liter-Biturbo-V8 (S68) mit einem 197-PS-Elektromotor kombiniert. MANHART Performance gelang es dennoch spielend, in Sachen Leistung ungenutztes Potenzial auszumachen und zu erschliessen. Auch hinsichtlich der Optik legten die Wuppertaler Spezialisten umfangreich nach, womit das SUV tatsächlich noch bulliger und einzigartiger auftritt. Das Ergebnis ist der MANHART MHXM 900. Die Bezifferung 900 steht selbstverständlich einmal mehr für die Kraft des Antriebs: 900 PS sowie 1.200 Nm stellt der MHXM 900 bereit! Erreicht wurde dies mittels des hauseigenen MHtronik-Zusatzsteuergeräts. Zudem kam eine Akrapovic Slip-on-Abgasanlage an Bord. Diese ist ohne oder mit Wireless-Kit verfügbar, wobei letztere Variante über keine TÜV- Zulassung verfügt und so nur für den Export vorgesehen ist. Selbiges gilt für die MANHART Race-Downpipes ohne Katalysatoren und die MANHART OPF-Delete-Ersatzrohre mit 300- Zellen-HJS-Katalysatoren. Alternativ zur Akrapovic-Anlage ist zudem eine MANHART- Edelstahl-Abgasanlage mit Klappenfunktion verfügbar. Auf Wunsch sind ferner individuelle Upgrades der XM-Bremsanlagen möglich.

Weiterlesen

BMW: Neue Modelle und erweiterte Optionen ab November 2024

Nur wenige Wochen nach seiner Markteinführung sind für den neuen BMW 1er von November 2024 zwei weitere Modellvarianten erhältlich. Zum gleichen Zeitpunkt wird auch das Antriebsportfolio des BMW i5 Touring und des BMW 5er Touring erweitert: Ein vollelektrisches und ein Plug-in-Hybrid-Modell sowie eine Variante mit Vierzylinder-Ottomotor kommen hinzu. Darüber hinaus bieten neue Aussenlackierungen, Leichtmetallräder und Interieurausstattungen zum Herbst 2024 sowohl in der BMW 1er und in der BMW 5er Reihe als auch für den BMW X2 und den BMW 2er Active Tourer zusätzliche Möglichkeiten zur Individualisierung. Eine um fast 50 Prozent gesteigerte Ladeleistung optimiert das Potenzial zum lokal emissionsfreien Fahren mit den Plug-in-Hybrid-Varianten der BMW 5er Reihe, des BMW X5 und des neuen BMW M5. Innovatives Entertainment in Form von Video-Streaming und In-Car-Gaming ist von Herbst 2024 für weitere aktuelle BMW Modelle verfügbar. Weitere Funktionen werden erneut mittels Remote Software Upgrades angeboten. Zu den Highlights gehören die Einführung einer digitalen Bezahlmöglichkeit für Kraftstoffrechnungen sowie eine optimierte Suche und Auswahl von Ladestationen für Fahrzeuge mit BMW Operating System 9. Bei der Freigabe von digitalen Fahrzeugschlüsseln können künftig abgestufte Rechte vergeben werden.

Weiterlesen

Empfehlungen