Oldtimer

Legendäre Automobile und Raritäten: Auktionen auf dem Salon Rétromobile 2025

Artcurial Motorcars freut sich, seine Rückkehr zum Salon Rétromobile für drei aussergewöhnliche Auktionstage vom 7. bis 9. Februar 2025 bekannt zu geben. Im Rahmen der 49. Ausgabe dieses weltweit renommierten Events für klassische Automobile verspricht diese Partnerschaft erneut, Enthusiasten und Sammler aus aller Welt zu begeistern.

Weiterlesen

Ferraris und Mercedes 300 SL: Highlights der Rétromobile 2025

Artcurial Motorcars freut sich, seine Rückkehr zum Salon Rétromobile für zwei aussergewöhnliche Auktionstage am 7. und 8. Februar 2025 bekanntzugeben. Im Rahmen der 49. Ausgabe dieses unverzichtbaren globalen Events für klassische Automobile verspricht die Zusammenarbeit erneut, Enthusiasten und Sammler aus aller Welt zu begeistern.

Weiterlesen

Prag Car Festival 2024: Tuning-Highlights und Exoten für echte Petrolheads

Wenn wir Deutsche an Tuning-Messen denken, kommen uns üblicherweise zuallererst unsere heimischen Events à la Tuning World Bodensee, Essen Motor Show und PS Days in den Sinn. International sind selbstverständlich die SEMA Show in Las Vegas oder auch der Tokyo Auto Salon bekannt. Doch daneben gibt es eine Reihe weiterer, wenig populärer Veranstaltungen, die dennoch einen genaueren Blick wert sind. So etwa das Prag Car Festival. Es fand 2024 am Wochenende des 26. und 27. Oktober zum 13. Mal auf dem Messegelände PVA EXPO Prag-Letňany statt.

Weiterlesen

75 Jahre Schweizer Automobilgeschichte: Die Automontage Schinznach im Fokus

Vor 75 Jahren, im Herbst 1949, lief in Schinznach-Bad das erste Auto von der Montagelinie. Damit begann ein Teil Schweizer Automobilgeschichte. Bis Herbst 1972 wurden knapp 30'000 Fahrzeuge der Marken Chrysler, Standard, Plymouth, DeSoto, Dodge, Studebaker und VW montiert. Eine Sonderausstellung im Verkehrshaus der Schweiz widmet sich dieser Epoche. Was brachte ein Automobilhandelsunternehmen dazu, Fahrzeuge in der Schweiz zu montieren? Wie häufig bei solchen Entscheidungen war der Fiskus Grund genug. Auf Komplettfahrzeugen aus den USA hatten die Schweizer Zollbehörden beinahe protektionistische Zollgebühren erhoben. Teilelieferungen hingegen waren sehr günstig, denn sie schafften Arbeitsplätze.

Weiterlesen

Empfehlungen