13. August 2025

Zürich ZH: Kurfirstenstrasse bis Ende Oktober wegen Bauarbeiten gesperrt

Von Donnerstag, 14. August 2025, bis Donnerstag, 30. Oktober 2025, ist ein Strassenabschnitt auf der Kurfirstenstrasse gesperrt. Der nicht durchgehend befahrbare Bereich verschiebt sich mit zunehmendem Baufortschritt von der Kurfirstenstrasse 3 in Richtung Scheideggstrasse.

Weiterlesen

Schweizer Armee: USA blockieren Festpreis für F-35A – Kostenrisiko steigt massiv

Die USA sind nicht bereit, von ihrer Haltung abzuweichen, weshalb die Schweiz den Festpreis für das Kampfflugzeug F-35A nicht durchsetzen kann. Dies haben die Gespräche ergeben, die im Sommer geführt wurden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. August 2025 die weiteren Schritte bestimmt und das VBS beauftragt, bis Ende November verschiedene Optionen vertieft zu prüfen.

Weiterlesen

Niederwangen BE: Gestohlener Lieferwagen – zwei Jugendliche nach Flucht gestoppt

Am Mittwochmorgen hat sich ein Lenker eines Lieferwagens einer Polizeikontrolle im Kanton Freiburg entzogen und ist über die Autobahn A1 in Richtung Bern geflohen. Der Lieferwagen verunfallte im Zuge der Fluchtfahrt in Niederwangen. Zwei Jugendliche konnten angehalten werden.

Weiterlesen

Sichtbeton in der Architektur: Ästhetik und Technik im Einklang

Sichtbeton prägt seit Jahrzehnten markante Bauwerke und steht für schlichte Eleganz. Material, Oberflächenbearbeitung und Technik bestimmen die Wirkung. Sichtbeton ist ein konstruktives Element und zugleich architektonische Gestaltung. Die Kombination aus funktionaler Tragfähigkeit und gestalterischer Ausdruckskraft macht ihn zu einem prägenden Material moderner Baukultur.

Weiterlesen

Baubiologie: Gesunde Materialien, nachhaltige Bauweise und Raumluftqualität

Gesundes Bauen beginnt mit der Auswahl der richtigen Materialien. Die Baubiologie setzt auf Schadstofffreiheit und eine ausgewogene Raumluft. Natürliche Baustoffe, intelligente Bauplanung und sorgfältige Verarbeitung schaffen Räume, die das Wohlbefinden fördern und langfristig gesund bleiben. In der Schweiz wächst das Interesse an baubiologischen Konzepten sowohl im privaten Wohnbau als auch im öffentlichen Bereich.

Weiterlesen

Pfandrecht beim Hausbau: Wenn Handwerker auf das Grundstück zugreifen

Das Bauhandwerkerpfandrecht bleibt bestehen. Der Bundesrat verzichtet auf eine Gesetzesänderung und stärkt damit die Stellung der Handwerker – mit Folgen für Hauseigentümer. Die Absicherung von Werkleistungen bleibt weiterhin grundstücksbezogen. Wer ein Haus bauen oder umbauen lässt, sollte das Pfandrecht kennen – es kann zu Überraschungen im Grundbuch führen.

Weiterlesen

Bauhandwerkerpfandrecht bleibt: Rechtssicherheit für Baustellen und Eigentum

Der Bundesrat bestätigt das Bauhandwerkerpfandrecht ohne Änderungen. Der Schutz von Werkleistungen bleibt in der Schweiz weiterhin direkt grundstücksbezogen gesichert. Trotz politischem Prüfauftrag sieht die Regierung keinen sinnvollen Reformweg. Die Risiken für Grundeigentümer werden nicht wirksam reduziert, während der Schutz der Handwerker geschwächt würde.

Weiterlesen