Seepolizei

Die Rolle der Schweizer Seepolizei: Hüter der Sicherheit auf den Binnengewässern

Die Schweiz, bekannt für ihre malerischen Seen und Flüsse, ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein bedeutendes Zentrum für Wassersport und Schifffahrt. In diesem Kontext spielt die Schweizer Seepolizei eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung auf den Binnengewässern. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Aufgaben, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Schweizer Seepolizei.

Weiterlesen

Die Schweizer Polizeischule: Ein Blick hinter die Kulissen der Ausbildung von Ordnungshütern

Die Polizeiarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. In der Schweiz, einem Land, das für seine hohe Lebensqualität und Sicherheit bekannt ist, spielt die Ausbildung von Polizisten eine entscheidende Rolle. Die Schweizer Polizeischule ist die Institution, die dafür sorgt, dass zukünftige Polizisten bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet sind. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Struktur, den Lehrplan und die Herausforderungen der Polizeiausbildung in der Schweiz.

Weiterlesen

Die Schweizer Polizeikorps: Struktur, Aufgaben und Herausforderungen

Die Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.

Weiterlesen

Filzbach GL: Kabel durchtrennt und Boote beschädigt – Diebe entwenden Aussenborder

Zwischen Samstag, 05.04.2025, 18:00 Uhr und Sonntag, 06.04.2025, 06:30 Uhr, verübte eine unbekannte Täterschaft an den vertäuten Booten beim Gäsi in Filzbach einen Diebstahl. Die Täterschaft verschaffte sich Zugang zum Schiffsteg und baute bei zwei Booten die Aussenbordmotoren aus, von denen einer je rund 100 Kilogramm wiegt.

Weiterlesen

Schöftland AG: Polizei verhaftet drei junge Nordafrikaner nach Flucht in Industriebrache

Nach einer Einbruchserie in Schöftland wurde am Sonntagmorgen ein Einbrecher verhaftet. Zwei Weiteren gelang vorerst die Flucht, werden aber nach rund vier Stunden verhaftet. Sie hatten sich in einem leerstehenden Industriegebäude versteckt.

Weiterlesen

Pratteln BL: 230 Polizistinnen auf der Fachtagung – Inspiration & Austausch

Am 20. März 2025 trafen sich rund 230 Polizistinnen aus der ganzen Schweiz in Pratteln zur Fachtagung der Vereinigung Schweizer Polizistinnen (VSP). Eröffnet wurde die Tagung durch die Vorsteherin der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft, Regierungsrätin Kathrin Schweizer, und den Kommandanten der Polizei Basel-Landschaft, Mark Burkhard.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Eröffnung des Polizeipostens Rafzerfeld – feiern Sie mit!

Eröffnung des neuen Polizeipostens Rafzerfeld in Hüntwangen: Am 15. März ab 10 Uhr feiern wir die Eröffnung unseres neuen Polizeipostens Rafzerfeld beim Bahnhof Hüntwangen. Wir laden Sie herzlich ein, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit zu werfen!

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Polizeitaucher trainieren für Ernstfall – 30 Übungstage 2024

Die #Zahl der Woche: Im 2024 absolvierten die Polizeitaucher der Kantonspolizei St.Gallen 30 Trainingstage, darunter auch halbtägige Einheiten, um sich gezielt auf Echteinsätze vorzubereiten. Dazu absolvierten die Taucher 19 verschiedene Kurse in Bereichen wie Tauchen, Fliesswasser, Canyoning, Seiltechnik etc.

Weiterlesen

Kantonspolizei Schwyz: Rettungsübung im eiskalten Wasser

In der vergangenen Woche absolvierte der Lehrgang 24-2 der Kantonspolizei Schwyz eine anspruchsvolle Rettungsübung im kalten Wasser. Bei einer Wassertemperatur von lediglich 2,4 °C trainierten die Teilnehmenden das Retten einer Person aus dem See.

Weiterlesen

Die Polizeien in der Schweiz: Ein Überblick über Organisation und Zuständigkeiten

Struktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.

Weiterlesen

Solothurn SO: Polizei-Spezialeinheit trainiert Rettungseinsätze auf Flüssen und Seen

Einsätze im oder auf dem Wasser hat die Sondergruppe (SG) Schifffahrt der Kapo Solothurn über das ganze Jahr verteilt. Trainiert wird zu jeder Tages- und Nachtzeit, bei Wind, Regen, Kälte oder Dunkelheit.

Weiterlesen

Kantonspolizei Waadt: Einblicke in den Polizeialltag – von Unfällen bis Taucheinsätzen

Die Kantonspolizei Waadt präsentiert eine Auswahl von Bildern, die von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern während verschiedener Einsätze aufgenommen wurden. Die Fotos zeigen eindrucksvolle Szenen aus dem Polizeialltag – von Verkehrsunfällen über Polizeitaucher im Einsatz bis hin zu den Arbeiten in der Einsatzzentrale und am Computer.

Weiterlesen

Empfehlungen