Die wichtigsten Schweizer Alpenpässe im Kurzporträt
von belmedia Redaktion #Eilmeldungen AT #Eilmeldungen DE +Instagram-CH Aargau Albulapass Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Berninapass Brünigpass Flüelapass Forcola di Livigno Freiburg Furkapass Genf Glarus Glaubenbergpass Glaubenbielenpass - Panoramastrasse Gotthardpass Graubünden Grimselpass Grosse Scheidegg Grosser Sankt Bernhard Ibergereggpass Julierpass Jura Kantonspolizei Klausenpass Lukmanierpass Luzern Malojapass Neuenburg Nidwalden Nufenenpass Oberalppass Obwalden Ofenpass Pässe polizei.news Polizeinews Pragelpass Regionen San Bernardinopass Schaffhausen Schweiz Schwyz Simplonpass Solothurn Splügenpass St. Gallen Sustenpass Tessin Thurgau Tunnel Umbrailpass Uri Verkehr & Katastrophen Verkehrsmeldungen Waadt Wallis Zug Zürich
Die Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel. Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.
Weiterlesen