Sexualverbrechen

Kapo St.Gallen: Fachtagung Gewaltprävention – Stalking und häusliche Gewalt (23. April 2025)

Die Abteilung Bedrohungs- und Risikomanagement (BRM) der Kantonspolizei St.Gallen ist im Gewaltschutz präventiv und proaktiv tätig. Das Verhindern von schwerer, zielgerichteter Gewalt ist das Ziel ihrer Arbeit.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Jugendgewalt und Internetdelikte nehmen weiter zu

Die Sektion für Straftaten gegen die Integrität von Personen (SRIP) der Kantonspolizei Tessin verzeichnete im Jahr 2024 erneut einen Anstieg minderjähriger Beschuldigter wegen Verstössen gegen das Strafgesetzbuch. Auch die Zahl der Ermittlungen im Bereich Pornografie nahm zu.

Weiterlesen

Bern BE: Joggerinnen im Bremgartenwald sexuell belästigt – Mann (24) festgenommen

Letzte Woche haben sich am Donnerstag und am Samstag zwei sexuelle Belästigungen und ein sexueller Übergriff im Bremgartenwald in Bern ereignet. Aufgrund der daraufhin getroffenen Massnahmen ist es der Kantonspolizei Bern schliesslich gelungen, dass der mutmassliche Täter am Mittwoch angehalten werden konnte. Weitere Ermittlungen sind im Gang.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: 20-Jähriger Opfer von Sextortion – Polizei warnt vor Betrug

Ein Mann aus dem Kanton Schaffhausen wurde Opfer in einem Fall von Sextortion. Die Schaffhauser Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen und empfiehlt der Bevölkerung, keine Freundschaftsanfragen oder Einladungen in sozialen Netzwerken anzunehmen, wenn sie die Person nicht zweifelsfrei identifizieren oder nicht bereits im realen Leben getroffen hat.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Neues Lernprogramm soll Rückfälle bei Sexualstraftätern reduzieren

Nach dem Erfolg des Lernprogramms gegen Häusliche Gewalt entwickelten die Bewährungs- und Vollzugsdienste des Kantons Zürich das Lernprogramm "DoLaS – Deliktorientiertes Lernprogramm für angepasstes Sexualverhalten". Das Lernprogramm PoG senkt das Risiko für einen Rückfall um 80 Prozent.

Weiterlesen

Baden AG: Minderjährige in Bordell ausgebeutet – Freier und Betreiberin angeklagt

Die Kantonale Staatsanwaltschaft hat die Untersuchungen zu einem Bordell im Bezirk Baden abgeschlossen, in dem im Jahr 2023 zwei minderjährige Prostituierte tätig waren (>>Polizei.news berichtete<<). Mehrere Freier konnten identifiziert werden und erhielten Strafbefehle.

Weiterlesen

Kantonspolizei warnt vor Deepfake-Gefahren – Prägnante Videos, schockierende Beispiele

Ein eigentlich harmloses Foto auf Social Media – doch in den falschen Händen wird es zur Waffe. Die rasanten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ermöglichen es Cyberkriminellen, Bilder zu manipulieren und täuschend echte Deepfakes (echtwirkende, manipulierte Bilder oder Videos) zu erstellen. Die Kantonspolizei St.Gallen hat die Dringlichkeit erkannt, auf diese neuen Gefahren aufmerksam zu machen. Für JEDE Person, welche Soziale Medien nutzt, ist es wichtig, die mögliche Tragweite des Teiles von Bildern und Videos im Internet zu verstehen. Ein bewusster Umgang sowie ein reflektiertes Verhalten in der digitalen Welt können dabei helfen, solche Gefahren zu minimieren. Nur wer die Risiken kennt, kann sich und andere wirksam schützen.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Kinderpornografie – sieben Erwachsene und vier Minderjährige gefasst

Die Kantonspolizei teilt mit, dass am 09.01.2025 eine Reihe von Kontrollen zur Bekämpfung illegaler Pornografie durchgeführt wurde. Die Aktion, die auf verschiedenen Meldungen des Bundesamts für Polizei (fedpol) basierte, fand zeitgleich an mehreren Orten im Mendrisiotto, Luganese, Bellinzonese, Locarnese und in der Riviera statt.

Weiterlesen

Aarau AG: Mehr Kriminalität, komplexere Fälle – Behörden kämpfen mit knappen Ressourcen

An der Jahresmedienkonferenz Sicherheit Aargau hat Landammann Dieter Egli mit der Kantonspolizei, der Staatsanwaltschaft und der Jugendanwaltschaft Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Die Sicherheitslage im Kanton Aargau ist herausfordernd: Die Anzahl der Straftaten hat erneut zugenommen, die Fälle werden immer komplexer und die Anforderungen an die Ermittlungsarbeit steigen.

Weiterlesen

24/7 Opferberatung für Luzern, Nidwalden und Obwalden: "Tel 143 - Die Dargebotene Hand"

Der Start der neuen nationalen Telefonberatung für Opfer von Gewalt verzögert sich. Als Übergangslösung schliessen die Kantone Luzern, Nidwalden und Obwalden mit dem Verein „Tel 143 - Die Dargebotene Hand Zentralschweiz“ eine Leistungsvereinbarung ab.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Achtung Deepfake! Warnung vor Missbrauch von Kinderfotos durch KI

Achtung Fake! Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und tangiert unser Leben fast täglich. Doch sie birgt auch Gefahren. In diesem Video zeigen wir eindrücklich, wie im Netz gepostete Kinderfotos durch Deepfake-Technologie stark missbraucht werden können. Schütze dich und deine Angehörigen - und denke zweimal nach, ...

Weiterlesen

Zürich ZH: Einsätze in der Silvesternacht – Feuerwerksangriffe und Festnahmen

Neben dem Grosseinsatz am Silvesterzauber hatten die Einsatzkräfte der Stadtpolizei Zürich über den Jahreswechsel auch sonst alle Hände voll zu tun. Wie in der Vergangenheit strömten erneut mehrere zehntausend Personen zum Zürcher Seebecken an den Silvesterzauber. Obwohl im Vorfeld und an der Veranstaltung selbst auf das Verbot von privatem Feuerwerk hingewiesen wurde, hielten sich diverse Besuchende nicht an das Verbot und zündeten Feuerwerkskörper inmitten der Menschenmenge.

Weiterlesen

Sexualdelikt im Käferberg-Wald ZH: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Die Staatsanwaltschaft I des Kantons Zürich hat Anfang Dezember beim Bezirksgericht Zürich Anklage gegen einen Mann wegen schwerer Körperverletzung, Sexualdelikten und weiterer Straftatbestände erhoben. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, im August 2023 im Stadtzürcher Kreis 10 eine Frau unter Gewaltanwendung sexuell missbraucht und schwer verletzt zu haben.

Weiterlesen

La Chaux-de-Fonds NE: Gesuchte Person nach sexuellem Übergriff festgenommen

Nach dem sexuellen Übergriff, der sich am Mittwoch, den 20. November in La Chaux-de-Fonds ereignete, hatte die Neuenburger Polizei einen Zeugenaufruf gestartet. Die in diesem Rahmen gesammelten Informationen führten zur Identifizierung und Festnahme eines Mannes.

Weiterlesen

Empfehlungen