31. Juli 2025

Wetter am Freitag, 01. August 2025: Wechselhaft mit Schauern und Gewittern

Die Schweiz liegt am Südrand einer Tiefdruckzone mit Zentrum bei Dänemark. Mit einer nordwestlichen Höhenströmung wurde am Donnerstag mässig feuchte Luft zur Alpennordseite geführt. Auf Freitag dreht die Höhenströmung auf West und es fliesst zunehmend feuchte und labil geschichtete Luft zum Alpenraum. Auf Samstag erreicht kühlere Luft die Alpennordseite und die Strömung dreht erneut auf Nordwest.

Weiterlesen

Rüti ZH: Akku auf Anhänger fängt Feuer – Feuerwehr verhindert grösseren Schaden

Am heutigen Vormittag (31.07.2025), kurz vor 12 Uhr, geriet auf dem Parkplatz des Werkhofes der Gemeinde Rüti ein Akkupaket auf der Ladefläche eines parkierten Anhängers in Brand. Die Feuerwehr Rüti rückte umgehend aus und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen.

Weiterlesen

Hallau SH: Gestohlenes Auto verunfallt – zwei Männer flüchten nach Crash im Wald

Am Donnerstagnachmittag (31.07.2025) wurde zwischen Wunderklingen und Hallau ein verunfalltes Auto entdeckt. Nach aktuellem Ermittlungsstand der Schaffhauser Polizei wurde das Fahrzeug kurz zuvor in Wunderklingen von zwei unbekannten Männern gestohlen. Die mutmasslichen Täter sind flüchtig – die Polizei bittet um Hinweise.

Weiterlesen

Neuchâtel NE: Auto kracht bei Vauseyon-Ausfahrt in Leitplanke – A5 gesperrt

Am Donnerstag, 31. Juli 2025, gegen 6:30 Uhr fuhr ein 43-jähriger Autofahrer aus dem Kanton Bern auf der Autobahn A5 in Richtung Lausanne. Auf Höhe der Ausfahrt Vauseyon prallte das Fahrzeug mit dem Heck gegen die rechte Mauer der Fahrbahn und anschliessend gegen die Betonleitplanke auf der linken Seite der Fahrbahn.

Weiterlesen

Pratteln BL: Grüner Bentley flüchtet nach Kollision auf A2 – Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagvormittag, 31. Juli 2025, ereignete sich kurz nach 10.15 Uhr auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Basel eine Kollision zwischen zwei Personenwagen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Elektro- und Hybridfahrzeuge im Alltag – welche Modelle lohnen sich wirklich?

Alternative Antriebe prägen das Strassenbild. Doch entscheidend ist: Welche Modelle passen wirklich zur Nutzung? Der Umstieg auf E‑Mobilität oder Hybride ist nicht mehr utopisch – sondern gelebte Realität. Doch nicht jede Technologie deckt alle Bedürfnisse ab. Beratung, Zahlen und Nutzungsszenarien liefern Klarheit, damit der Wechsel zur zukunftssicheren Entscheidung wird.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Hauptmann Raggenbach über Logistik, Verantwortung und stille Stärke

«Mit der Logistik gewinnt man keinen Krieg, aber ohne Logistik verlierst du jeden.» Dieses Motto prägt das Denken von Hauptmann Brian Raggenbach, Kompaniekommandant einer Transportkompanie der Schweizer Armee. Im offiziellen Podcast der Armee gibt Raggenbach einen seltenen Einblick in die oft übersehene, aber essenzielle Rolle der Logistik. Er spricht über die Herausforderungen seiner Funktion – und was diese auch für sein ziviles Leben bedeutet.

Weiterlesen

Zuzwil SG: Töfffahrer (27) prallt bei Selbstunfall in Kandelaber – verletzt ins Spital

Am Mittwoch (30.07.2025), kurz vor 12:15 Uhr, ist es auf der St. Gallerstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad gekommen. Dabei wurde ein 27-jähriger Mann unbestimmt verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Weiterlesen

Klausenpass – Hochalpine Verbindung zwischen Glarus und Uri

Der Klausenpass gehört zu den beeindruckendsten und historisch bedeutsamsten Alpenübergängen der Schweiz. Auf einer Höhe von 1’948 Metern verbindet er die Kantone Uri und Glarus und durchquert dabei den eindrucksvollen Naturraum des Schächentals und des Urnerbodens. Die Passstrasse, die sich in unzähligen Kurven durch steile Felsflanken, Bergweiden und Hochmoore windet, ist ein beliebtes Ziel für Touristen, Motorradfahrer und Wandernde und gilt als Meisterwerk des Strassenbaus. Wissenswertes über die Region rund um den Klausenpass und eindrucksvolle Erlebnisse in der Natur erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Aarau AG: Enkeltrick-Betrug – Pole (38) bringt Senioren um über 1 Mio. Franken

Die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau hat gegen einen heute 38-jährigen polnischen Staatsangehörigen Anklage beim Bezirksgericht Aarau erhoben. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, sich im Zeitraum von März 2012 bis Juli 2016 als führendes Mitglied einer international agierenden Tätergruppe an insgesamt 32 sogenannten Enkeltrickbetrügen in der Schweiz beteiligt zu haben.

Weiterlesen