04. Oktober 2025

Puls vom 6. Oktober 2025: Hautkrebs-Risiko in der Schweiz – Warnung vor der Bergsonne

Die Schweiz ist ein Risikoland für Hautkrebs. „Puls“ zeigt, wie man sich schützt, wer gefährdet ist und welche Therapien helfen. Die Schweiz gilt als Risikoland für Hautkrebs. Über 3'000 Fälle werden jährlich diagnostiziert – oft als Folge sorgloser Wanderausflüge in die Berge, wo die UV-Belastung speziell hoch ist. „Puls“ zeigt, wer besonders gefährdet ist, wie sich Hautkrebs erkennen lässt und welche Therapien es gibt. Moderiert wird die Sendung von Daniela Lager.

Weiterlesen

Herbst am Lechweg: Wildfluss, Weitblick und goldene Ruhe zwischen Arlberg und Allgäu

Ruhiger, milder, farbenprächtiger: Unter Insidern gilt der Herbst als reizvollste Saison im Alpenraum. Auf dem grenzüberschreitenden Lechweg lassen sich Fernwanderer buchstäblich treiben – entlang eines der letzten Wildflüsse Europas mit seinen ganz unterschiedlichen Formen, Farben und Fliessgeschwindigkeiten. Immer dem weissen L auf anthrazitfarbenem Grund folgend, erleben sie auf 125 Kilometern die Transformation von der kleinen Quelle am Arlberg in Österreich bis zum mächtigen Fall im bayerischen Allgäu. Nicht minder spannend geht‘s dazwischen zu: bei den „Königen der Berge“, auf schwindelerregenden Brücken und in einer sagenumwobenen Ritterburg.

Weiterlesen

SRF Literaturclub, 7. Oktober 2025: „Stiller“ neu im Kino und im Gespräch mit Albrecht Schuch

Warum sollte man Frischs berühmten Roman „Stiller“ heute noch lesen? Laura de Weck diskutiert mit Elke Heidenreich, Thomas Strässle und dem deutschen Schauspiel-Star Albrecht Schuch. Ebenfalls im Gespräch: der hochgelobte Roman „Die Holländerinnen“ der Schweizer Autorin Dorothee Elmiger.

Weiterlesen

SRF-Kinokoproduktion „Momente“: Dreharbeiten mit Sabine Timoteo in Bern

In Bern entsteht derzeit das SRF-Ensembledrama „Momente“ unter der Regie von Mano Khalil – mit Sabine Timoteo, Jalal Altawil und Ismail Zagros in den Hauptrollen. Derzeit laufen in Bern und Umgebung die Dreharbeiten für die SRF-Kino-Koproduktion „Momente“. Regisseur Mano Khalil inszeniert das Ensembledrama mit Sabine Timoteo, Jalal Altawil, Ismail Zagros und Heidi Maria Glössner in den Hauptrollen.

Weiterlesen

Schenna entschleunigt: Ruhe, Genuss und Wellness in Südtirols stillem November

Kein Stress, keine Hektik – der November in Schenna steht für Ruhe, Genussmomente und authentische Südtiroler Lebensart. Weder Stress noch Hektik: In Südtirol ist der November die eigentliche „stade Zeit“. Denn bevor Weihnachtsmärkte öffnen und Wintersportler anrücken, schlummert das kleine Land jenseits des Brenners bei sanftem Licht, klarer Sicht, überzuckerten Gipfeln und milden Temperaturen dem letzten Saisonhöhepunkt des Jahres ganz beschaulich entgegen.

Weiterlesen

Törggelen am Ursprung: Südtirols Weinherbst mit Tradition, Feuer und Genuss

Die „fünfte Jahreszeit“ ist in Südtirol mindestens so bedeutend wie hierzulande – mit dem Unterschied, dass dort nicht dem Gerstensaft, sondern dem neuen Wein gehuldigt wird. Auch wenn’s dabei etwas gesitteter zugeht als auf Bayerns Bierfesten, dann doch ebenso genussvoll und fröhlich. In Sachen Authentizität gibt’s allerdings auch jenseits des Brenners Unterschiede. Deshalb hat „Roter Hahn“ die Initiative „Törggelen am Ursprung“ ins Leben gerufen. Dem uralten Brauchtum Rechnung tragend, laden die Buschenschänke des Qualitätssiegels zum Saisonauftakt am ersten Samstag im Oktober zu Verkostungen und Hofführungen ein. Und führen die wertvolle Tradition des Törggelen danach bis Ende November weiter. Das Keschtnfeuer gehört in Südtirol zum Herbst wie der Bieranstich in Bayern. Das Qualitätssiegel „Roter Hahn“ pflegt die jahrhundertealte Tradition beim „Törggelen am Ursprung“.

Weiterlesen

Wetter am Sonntag, 05.10.2025: Sturmböen, Schauer und Schnee bis 1500 m

Ausgehend von Sturmtief "Amy" mit Zentrum über dem Nordmeer hat uns aus Westen eine aktive Kaltfront erreicht. Am Sonntag bleibt die Alpennordseite im Einflussbereich des Tiefs, auf der Alpensüdseite sorgt Nordwind für eine Abtrocknung. Am Montag dehnt sich ein Hoch von Frankreich zu den Alpen aus und sorgt von Westen her für eine allmähliche Abtrocknung der Luftmasse, am östlichen Alpennordhang staut sich aber noch bis gegen Abend feuchtere Luft.

Weiterlesen

Sturmtief Amy bringt Wind und Wetter: Unbeständiges Wochenende in der Schweiz

Ein kräftiges Sturmtief mit dem Namen Amy hat am Samstag weite Teile Europas und auch die Schweiz erfasst. Während in Grossbritannien und Frankreich massive Schäden und sogar Todesfälle gemeldet wurden, blieb die Schweiz bislang von grösseren Zwischenfällen verschont. Dennoch sorgte die durchziehende Kaltfront in weiten Landesteilen für unruhiges Wetter, starke Winde und teils intensive Niederschläge.

Weiterlesen

Herbst in Leifers: Wandern, Wein und Sagen am Feuer im Campingpark Steiner

Leuchtende Weinberge, erntefrische Äpfel und alte Sagen – in Leifers erleben Gäste einen goldenen Herbst voller Genuss und Natur. Leuchtende Weinberge und erntefrische Äpfel prägen den Herbst in der Stadt Leifers. Während Wanderer die Tage in Südtirols sonnigen Höhen nutzen, versüssen Claudia und Petra Pfeifer im Hotel Campingpark Steiner Genussurlaubern und Märchenfreunden die goldene Jahreszeit. Die Schwestern zeigen ihren Gästen, was der Rebensaft alles kann und lassen alte Sagen am Feuer lebendig werden. Wandern leicht(er) gemacht – der neue Wanderbus des Tourismusverein Leifers bringt Gäste im Herbst fünfmal die Woche bis in dessen höchstgelegenen Ortsteil Seit.

Weiterlesen

Törggelen am Ursprung: Südtirol feiert den neuen Wein mit Tradition und Genuss

In Südtirol beginnt im Herbst die fünfte Jahreszeit: Törggelen – ein Brauch voller Wein, Kastanien und Geselligkeit. Die „fünfte Jahreszeit“ ist in Südtirol mindestens so bedeutend wie hierzulande – mit dem Unterschied, dass dort nicht dem Gerstensaft, sondern dem neuen Wein gehuldigt wird. Auch wenn’s dabei etwas gesitteter zugeht als auf Bayerns Bierfesten, dann doch ebenso genussvoll und fröhlich.

Weiterlesen

Genusswandern in Mitteleuropa: Kulinarische Routen von Südtirol bis Tschechien

Draussen sein, sich bewegen – dazu eine Schwarzwälder Bauernvesper oder ein Glas Tessiner Merlot? Wer im Urlaub nicht nur aktiv sein, sondern auch gut essen und trinken möchte, schlemmt und schlürft sich auf verschiedenen Touren einmal quer durch Mitteleuropa. So begeben sich Genusswanderer in Südtirol auf die Spuren von Edelkastanie und Apfel, folgen Haselnusshainen im Piemont, schlendern durch schwäbische Weinberge oder jagen Schaumkronen in Tschechien hinterher.

Weiterlesen

Thun BE: Verkehrskontrollen – 16 Lenker angezeigt, sieben Fahrzeuge sichergestellt

Die Kantonspolizei Bern hat in der Nacht von Freitag, 3. Oktober 2025, auf Samstag in der Stadt und Region Thun gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt. 16 Lenker wurden angezeigt, sieben Fahrzeuge sichergestellt.

Weiterlesen

Alkoholisierter 18-Jähriger ohne Ausweis baut Unfall – Mitfahrer (17) stirbt noch am Unfallort

Ferschnitz (AT). Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs lenkte am 4. Oktober 2025, gegen 01:50 Uhr, einen Pkw auf der L6110 im Gemeindegebiet von Ferschnitz in Fahrtrichtung Amstetten. Im Fahrzeug befanden sich neben ihm ein 18-Jähriger auf dem Beifahrersitz sowie ein 17- und ein 15-Jähriger auf der Rückbank.

Weiterlesen