2014 wurde die Schneesportinitiative Schweiz ins Leben gerufen und ein Jahr später wurden über Gosnow.ch die ersten Schneesportlager organisiert. Seither hat der Verein mehr als 1500 Lager mit insgesamt 71’000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern durchgeführt.
Im Winter 2024/25 wird die Zahl der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen in Schneesportlagern erstmals die 18’000-Marke überschreiten.
Christoph Bob bringt mediterranes Flair nach Luzern. Als neuer Küchenchef im Restaurant Lumières des Hotel Château Gütsch begeistert er seit Oktober seine Gäste.
Zuvor war er 18 Jahre lang in Italien tätig, wo er durchgehend mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wurde. Seit 2022 ist er in der Schweiz und leitete zuletzt interimistisch die Gastronomie des Chez Fritz in Kilchberg am Zürichsee.
Chantal Britt wurde mit dem Prix Courage des Beobachters prämiert, der mit 15’000 Franken dotiert ist. Als Präsidentin der Patientenorganisation Long Covid Schweiz setzt sie sich unermüdlich für Betroffene ein.
Im März 2020 erkrankte Chantal Britt an Covid. Die Symptome hielten an, plötzlich war alles anders. Nur eines half: die Kontrolle zurückgewinnen. Im Herbst gründete Britt zusammen mit anderen Betroffenen eine Facebook-Gruppe, ein halbes Jahr später Long Covid Schweiz.
Die Delegierten des Schweizer Bauernverbands wählten Markus Ritter für weitere vier Jahre zu ihrem Präsidenten. Auf 2028 kündigte er an der heutigen Jahresversammlung seinen Rücktritt an. Das Vizepräsidium besteht aus den bisherigen Mitgliedern Anne Challandes, Präsidentin des Schweiz. Bäuerinnen- und Landfrauenverbands und Nationalrat Alois Huber sowie neu Damien Humbert-Droz.
Frisch in den Vorstand gewählt sind Marc Brodbeck, Präsident des Bauernverbands beider Basel und Adrian Brügger, Präsident von Agri Freiburg. Schliesslich gab es 16 Wechsel in der Landwirtschaftskammer. Thematisch beschäftigten die Delegierten besonders die unfairen Sparpläne des Bundes, die Ausgestaltung der nächsten Agrarpolitik und anstehenden Volksinitiativen.
Eine Neuheit als Anti-Aging-Wirkstoff ist Kollagen schon lange nicht mehr. Die innovative Neuentwicklung der Longevity-Experten von Avea allerdings könnte die Beauty-Welt revolutionieren.
Avea ist ein echter Durchbruch gelungen: In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der renommierten ETH Zürich haben die Longevity-Experten den innovativen Collagen Activator entwickelt.
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Nachts suchen viele Betroffene Entlastung, teils leider vergeblich: Laut einer australischen Studie haben 60 Prozent der Rückenschmerzpatienten Schlafprobleme, umgekehrt bestätigen Studien, dass Menschen mit Schlafstörungen langfristig häufiger Rückenschmerzen entwickeln. Doch wie schläft man wirklich rückenfreundlich?
André Alesi, Gesundheitswissenschaftler, Gründer des Instituts für Schlaf und Regeneration und Experte der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. löst die häufigsten Mythen rund um das Thema „rückengesund schlafen“ auf. Die AGR zertifiziert besonders rückenfreundliche Produkte aus allen Lebensbereichen nach umfassender Prüfung durch eine unabhängige Fachkommission, darunter auch Bettsysteme, Matratzen und Schlafzubehör.
Gewalt und Aggression in Pflegeheimen sind sensible, oft tabuisierte Themen, die jedoch gravierende Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit der Betroffenen haben können.
Das Forschungsprojekt GRIP (GewaltRIsikosituationen in Pflegeheimen) der OST – Ostschweizer Fachhochschule nimmt sich dieser Herausforderung an. Ziel ist es, Situationen mit erhöhtem Gewaltrisiko zu analysieren und konkrete Ansätze zur Prävention zu entwickeln.
Die älteste Brauerei der Schweiz konnte im vergangenen Braujahr 2023/24 einen leichten Umsatzanstieg verzeichnen, wobei das alkoholfreie Biersegment als wichtigster Wachstumstreiber heraussticht. Die Brauerei stärkt mit der Investition in eine eigene Dosenabfüllanlage ihre langjährigen Kundenbeziehungen und setzt mit ihrem ersten biozertifizierten Bier weiterhin auf Innovationen.
Im Ende September abgeschlossenen Braujahr 2023/24 verzeichnete die gesamtschweizerische Branche einen weiteren Rückgang der Bierverkäufe um 1,6 Prozent. Die Brauerei Schützengarten konnte hingegen in ihrer Bierproduktion eine leicht positive Entwicklung verzeichnen und steigerte diese um rund 1,1 Prozent im Vergleich zur Vorperiode. Besonders erfreulich war die Entwicklung im Bereich der alkoholfreien Biere, die mit einem Plus von 14 Prozent einen wichtigen Beitrag zum Resultat der Brauerei leistete. Im Detailhandel nahmen die Verkäufe der Brauerei erneut zu, währenddem die Gastronomie leicht einbüsste. Die Verkäufe bei den Handelsprodukten wie Mineralwasser, Erfrischungsgetränke, Säfte, Weine bewegen sich praktisch auf Vorjahresniveau.
Der Traum vom Eigenheim ist bei der Schweizer Bevölkerung weiterhin stark verbreitet. Die Realisierung dieses Traums ist aber herausfordernd und fast nur via Hypotheken möglich. Der entsprechende Zins soll zwar möglichst tief sein.
Doch ein Vergleich der Angebote wird kaum gemacht. Stattdessen setzt man auf die Hausbank. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Hochschule Luzern.
Ein „Recht auf Reparatur“ wie es die Europäische Union seit kurzem für Elektrogeräte vorsieht, könnte auch in der Bekleidungsindustrie zu einer Förderung der Ressourcenschonung beitragen. Mit der Revision des Umweltschutzgesetzes im Frühjahr 2024 gewinnt das Thema „Reparieren statt Wegwerfen“ auch in der Schweiz an Bedeutung.
Ein erklärtes Ziel setzt dabei auf nachhaltige und kreislauffähige Textilien und die Reduktion von Textilabfällen. Der Textil-Dienstleister Mewa hat die Reparaturfähigkeit von Berufskleidung seit jeher in sein Angebot integriert.
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Neben Plätzchen, Glühwein und Kerzenschein bedeutet das auch: Die Suche nach den perfekten Geschenken für die Liebsten ist in vollem Gange.
Wer noch Inspiration sucht, wird in den folgenden Städten und Destinationen garantiert fündig - von Vintage-Märkten bis hin zu kulinarischen Highlights sind diese Orte wahre Schatzkammern für besondere Geschenke und glänzen speziell in der Weihnachtszeit mit einer zauberhaften Atmosphäre.
Das im September neu eröffnete Florio im The Charles Hotel in München bringt die Essenz der mediterranen Küche in die bayerische Hauptstadt.
Unter der kreativen Leitung von Fulvio Pierangelini, erleben Gäste nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern eine Philosophie, die auf Einfachheit, Regionalität und Nachhaltigkeit basiert – Werte, die der mediterranen Diät zugrunde liegen.
Hyundai hat heute den IONIQ 9 vorgestellt, ein dreireihiges, vollelektrisches SUV mit grosszügigem Innenraum, welches die neue „Aerosthetic“-Designsprache und innovative Technologie vereint. Erstmalig wird der IONIQ 9 auf der LA Auto Show vorgestellt und Anfang 2025 in Südkorea und den Vereinigten Staaten eingeführt, wo das grösste IONIQ Modell auch gebaut werden wird.
Weitere Rollouts in Europa und anderen Märkten sind im Laufe des Jahres 2025 geplant. Detaillierte Spezifikationen werden kurz vor der Markteinführung in der Schweiz bekannt gegeben.
Willkommen Disney Treasure: Disney Cruise Line feierte diese Woche feierlich die Taufe des Flottenneuzugangs in New York am Hudson River. Beliebte Disney Abenteuer erwachten dank einer grossen Lichtshow aus 1.000 Drohnen am Nachthimmel zum Leben, darunter die Charaktere aus „Aladdin“, „Haunted Mansion“, „Moana“ und „Coco“.
Die preisgekrönte Singer-Songwriterin Jordin Sparks begleitete das Spektakel mit einer Live-Performance.
Die Neuenburger Polizei sucht den Fahrer, der am Donnerstag, den 21. November 2024, um 13:50 Uhr auf der Kantonsstrasse zwischen Colombier und Areuse unterwegs war.
An der Kreuzung mit der Route des Longues-Raies kollidierte sein Fahrzeug mit dem Heck eines weissen Seat Mii, der die Kreuzung befuhr.
Am Donnerstag, den 21. November 2024, gegen 07:10 Uhr ereignete sich zwischen Aclens und Bussigny-sur-Lausanne auf der Kantonsstrasse ein tödlicher Verkehrsunfall, an dem zwei Autofahrer und ein Motorradfahrer beteiligt waren.
Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte verstarb der 19-jährige Motorradfahrer noch am Unfallort. Eine Untersuchung wurde eingeleitet, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären.