07. November 2025

Motoren der Zukunft: Effizienz durch intelligente Steuerungssysteme

Der Motor von morgen denkt mit. Intelligente Steuerungssysteme analysieren, regeln und optimieren in Echtzeit – und machen den Antrieb effizienter als je zuvor. Der klassische Verbrennungsmotor erlebt eine technologische Renaissance. Während Elektromobilität Schlagzeilen schreibt, wird der Fokus auf Hybridisierung, Steuerung und Effizienz präziser. Im Zentrum steht die intelligente Motorsteuerung – Systeme, die aus Daten lernen, Prozesse anpassen und Energie gezielt einsetzen. So entsteht eine neue Generation von Antrieben, die nicht nur Kraft entfalten, sondern Verantwortung übernehmen.

Weiterlesen

SRF beteiligt sich an internationaler Serie: „Ludwig“ beleuchtet König Ludwigs Rätsel neu

König Ludwig II. von Bayern – eine Ikone, ein Mythos, ein Rätsel. Wer war er wirklich? Und welche Spuren hat er in der Schweiz hinterlassen? Die Dreharbeiten zur achtteiligen Serie „Ludwig“ (Arbeitstitel) haben begonnen. Mit Felix Mayr und Bettina Stucky sind auch zwei Schweizer Darsteller bei der Grossproduktion dabei. SRF beteiligt sich an der internationalen Koproduktion aus drei Ländern.

Weiterlesen

Form folgt Funktion: Wie zeitloses Möbeldesign Generationen überdauert

Gutes Design altert nicht. Es überdauert Moden, bleibt relevant und wird Teil des Alltags – weil es auf klare Prinzipien setzt: Funktion, Qualität und Sinnlichkeit. Das Prinzip „Form folgt Funktion“ ist mehr als eine ästhetische Formel. Es ist eine Haltung, die seit über einem Jahrhundert die Gestaltung prägt. Ob Bauhaus, skandinavischer Minimalismus oder zeitgenössische Schweizer Möbelkultur – immer steht der Gedanke im Zentrum, dass jedes Element einem Zweck dienen soll. Diese Reduktion schafft nicht nur Schönheit, sondern auch Beständigkeit.

Weiterlesen

Tessin TI: Polizei warnt vor Einbrüchen bei Dämmerung – Präventionstag mit Tipps

Einbrüche im Morgengrauen: die Bedeutung der Prävention: Gestern, Donnerstag, den 6. November, war der 11. Tag der Prävention von Einbruch. Die Kantonspolizei war zusammen mit der Gemeindepolizei und der Verkehrspolizei auf dem Gelände anwesend, um die Bevölkerung für die Risiken von Diebstählen zu sensibilisieren, die insbesondere in der Dämmerung auftreten, wenn Häuser leer erscheinen können.

Weiterlesen

Tessin TI: Polizei kündigt neue Radarstandorte an – Tempokontrollen ab 10. November

Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien des Kantons Tessin führen in der Woche vom 10. bis 16. November 2025 neue Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel der Aktion ist die Unfallprävention – überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den häufigsten Unfallursachen mit teils gravierenden Folgen.

Weiterlesen

Appenzell AI: Gratis-E-Learning stärkt digitale Sicherheit – Polizei ruft zur Teilnahme auf

Lernen Sie, sich vor Cyber-Bedrohungen zu schützen mit unseren kostenlosen interaktiven Modulen. Seit dem 1. Oktober 2025 steht der gesamten Schweizer Bevölkerung ein kostenloses E-Learning zum Thema Cyber-Sicherheit zur Verfügung.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Wachtmeisterin Cécile Klusák trotzt Vorurteilen – und wird zum Vorbild

Als Wachtmeister Cécile Klusák zu Beginn ihrer Rekrutenschule antrat, war ihr sofort bewusst, dass sie auffallen würde. Sie war eine Frau in einer Männerwelt – und sie war freiwillig hier. Schon in den ersten Tagen spürte sie, dass sie sich beweisen muss; nicht, weil sie es wollte, sondern weil andere es erwarteten.

Weiterlesen

Freiburg FR: Polizei rekrutiert IKT-Spezialist/in für Cyberermittlungen – jetzt bewerben

Wir suchen eine/n Kripo-Spezialist/in für forensische Informatik (IKT-Systemingenieur/in) bei der Kantonspolizei Freiburg. Die Stelle ist unbefristet und kann zu 80–100 % oder als 2x50 % in Freiburg besetzt werden.

Weiterlesen

Kanton Genf: Polizei informiert – nur rund 10 Homejackings pro Jahr, Einbrüche rückläufig

Diese Woche stellte die Polizei fest, dass in verschiedenen Westschweizer Medien Homejacking und Einbruch verwechselt wurden. Dies führte zu Verunsicherung in der Bevölkerung. Auslöser waren Zahlen der Versicherung AXA, die auf der eigenen Kundschaft basieren – diese Daten sind weder öffentlich noch überprüfbar.

Weiterlesen

St.Gallen SG: LKW gerät in Brand – Diesel und Löschwasser verschmutzen Wiese

Am Freitag (07.11.2025), um 6:40 Uhr, ist auf der Umfahrungsstrasse ein Lastwagen in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Medikamente, Waffen, Fälschungen – BAZG zieht über 1000 Pakete ein

Bedingt durch das weiterhin hohe Volumen von Bestellungen in ausländischen Online-Shops hat das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) im Grossraum Zürich eine Schwerpunktkontrolle in diesem Bereich durchgeführt. Unter den zur Einfuhr verbotenen oder nicht verkehrsfähigen Sendungen wurden am häufigsten Medikamente festgestellt, gefolgt von Markenfälschungen/geistiges Eigentum und Waffen.

Weiterlesen

Flüelen UR: Gestohlener E‑Scooter im Urnersee entdeckt – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 4. November 2025, kurz vor 15.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri darüber informiert, dass bei der Schiffstation Flüelen ein Roller im Wasser sei. Nach der Bergung konnte aufgrund der Ermittlungsarbeiten festgestellt werden, dass es sich bei diesem Elektroroller um ein Fahrzeug handelt, welches am 14. Oktober 2025 als gestohlen gemeldet wurde.

Weiterlesen

Aesch BL: Peter Aebi gewinnt Polizei-Hundeprüfung – Malinois „Ace“ brilliert erneut

Aesch BL. Peter Aebi und sein Malinois „Ace“ gewinnen mit einem vorzüglichen Resultat die Hundeprüfung der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Polizei Basel-Landschaft. Der zweite Platz geht an Carola Casanova von der Kantonspolizei Basel-Stadt mit ihrem Malinois "Devil". Auf Rang 3 folgt der Baselbieter Daniel Hagmann mit "Nemo".

Weiterlesen

Mollis GL: Senior (85) verursacht Unfall beim Abbiegen – hoher Sachschaden

Am Freitag, 07. November 2025, kurz nach 13:00 Uhr, ereignete sich an der Verzweigung Autobahnausfahrt Weesen / Flechsenstrasse ein Verkehrsunfall. Ein 85-jähriger Fahrzeuglenker wollte von der Autobahnausfahrt in die Flechsenstrasse einmünden.

Weiterlesen

Solothurn SO: Einbrecher (36) nachts im Velokeller – auf frischer Tat ertappt

Einbruchdiebstahl in ein Mehrfamilienhaus begangen zu haben und wurde für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen. In der Nacht auf Freitag, 7. November 2025, gegen Mitternacht, wurde der Kantonspolizei Solothurn gemeldet, dass sich im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Wassergasse in Solothurn ein Einbrecher befinde, welcher versuche, Velos zu entwenden.

Weiterlesen