Tiere

Summende Gäste willkommen: Wie bunte Stauden den Garten bienenfreundlicher machen

txn. Ein Garten wird durch bunte Stauden erst richtig schön. Dabei kann auf insekten- und bienenfreundliche Arten geachtet werden. Die kleine Mühe lohnt sich: Wer Wildbienen und andere Nützlinge in den Garten lockt, wird mit üppigeren Ernten verwöhnt – und kann eine schöne Gartenatmosphäre geniessen, wenn es bei Sonnenschein überall summt und brummt.

Weiterlesen

Giardina 2025: Blühende Zukunft für Gärten, Balkone und Terrassen

Die 24. Ausgabe der Giardina zog zahlreiche Gartenliebhaber in die Messe Zürich. Mit eindrucksvollen Gärten, innovativen Konzepten und nachhaltigen Ideen wurde das diesjährige Leitthema "Blühende Zukunft" eindrucksvoll erlebbar gemacht. Die Giardina 2025 schliesst ihre Tore und hinterlässt neue Impulse und viel Vorfreude auf das 25. Jubiläum in der nächsten Ausgabe.

Weiterlesen

Grüne Visionen: Inspirationen für Ihren Traumgarten

Unter dem Leitthema „Blühende Zukunft“ öffnet die Giardina 2025 vom 12. bis 16. März in der Messe Zürich ihre Tore. Die führende Indoor-Veranstaltung für das Leben im Garten setzt in diesem Jahr neue Massstäbe mit wegweisenden Konzepten für Nachhaltigkeit und Biodiversität. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein Fest der Sinne freuen. Das diesjährige Leitthema greift die emotionale, farbenfrohe Schönheit von Gärten, Balkonen und Terrassen auf und verbindet sie mit einer nachhaltigen Vision für die grüne Branche. „Mit der Giardina setzen wir jedes Jahr neue Impulse in der Gartenwelt – eine Symbiose aus Innovation, Tradition und den Wünschen von Garten-, Terrassen- und Balkonbesitzern“, erklärt Co-Messeleiter Ajas Kulici.

Weiterlesen

Schmetterlinge im Winter: So helfen Sie Kleinem Fuchs und dem Tagpfauenauge

Im Herbst suchen vor allem die Schmetterlingsarten Kleiner Fuchs und Tagpfauenauge gerne Schutz in Kellern und Garagen, wo sie meistens über Kopf an der Decke hängen und dort auch gerne zum Überwintern bleiben können. Bei etwa 5°C verfallen sie in eine Winterstarre mit stark reduziertem Stoffwechsel und verlangsamtem Herzschlag. Sie benötigen jetzt keine Nahrung mehr und können in diesem Zustand verharren, bis es draussen ca. 10 Grad warm wird und der Körper wieder im Schwung kommt.

Weiterlesen

Naturschutz im Herbstgarten: Tipps für eine tierfreundliche Wintervorbereitung

Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises gibt Hinweise, wie man die Gartenarbeit naturschützend gestalten kann.  Wenn die Tage im Herbst kürzer werden, die Zugvögel sich auf den Weg gen Süden machen und das Laub bunt wird, dann ist es auch an der Zeit den Garten auf den Winter vorzubereiten. Aber was bedeutet es eigentlich, den Garten winterfest zu machen? Wo soll das viele Laub hin? Wann darf die Hecke geschnitten werden? Und was ist mit den vertrockneten Pflanzenresten?

Weiterlesen

Wie Igel sicher durch den Winter kommen: Tipps für einen igelfreundlichen Garten

Es wird kälter. Für viele Tiere wie den Igel beginnt nun eine für ihr Überleben kritische Zeit, in welcher sie sich auf den nahenden Winter vorbereiten. Ab Mitte November gehen sie in den Winterschlaf. Dabei kann der stachelige Insektenfresser im Garten unterstützt werden. Die Kreisgartenfachberatung am Landratsamt Berchtesgadener Land gibt hierzu Tipps.

Weiterlesen

Empfehlungen