06. Oktober 2025

Messe "Bauen Wohnen Energie" 2025 zeigt neue Möbeltrends und Wohnideen

Die ganzheitliche Baumesse tritt neu unter dem Namen "Bauen Wohnen Energie" auf. Mit dieser klaren Ausrichtung wird noch deutlicher, wofür die Messe steht: Sie bietet 10'000 Hauseigentümern, angehenden Bauherrschaften, Planern und Architekten, die sich für die Themen Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie begeistern, ein umfassendes Angebot mit wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps. Die Bauen Wohnen Energie setzt auch 2025 neue Impulse für die Zukunft des Bauens. Mit der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Plattform BärnSOLAR schuf die Messe ein einzigartiges Angebot im Bereich der Energiethematik und stiess damit auf grosses Besucherinteresse.

Weiterlesen

"Bauen Wohnen Energie" 2025: Messe verbindet Wirtschaft, Energie & Nachhaltigkeit

Die ganzheitliche Baumesse tritt neu unter dem Namen "Bauen Wohnen Energie" auf. Mit dieser klaren Ausrichtung wird noch deutlicher, wofür die Messe steht: Sie bietet 10'000 Hauseigentümern, angehenden Bauherrschaften, Planern und Architekten, die sich für die Themen Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie begeistern, ein umfassendes Angebot mit wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps. Die Bauen Wohnen Energie setzt auch 2025 neue Impulse für die Zukunft des Bauens. Mit der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Plattform BärnSOLAR schuf die Messe ein einzigartiges Angebot im Bereich der Energiethematik und stiess damit auf grosses Besucherinteresse.

Weiterlesen

"Bauen Wohnen Energie" 2025: Messe setzt wirtschaftliche Impulse für die Bauwelt

Die ganzheitliche Baumesse tritt neu unter dem Namen "Bauen Wohnen Energie" auf. Mit dieser klaren Ausrichtung wird noch deutlicher, wofür die Messe steht: Sie bietet 10'000 Hauseigentümern, angehenden Bauherrschaften, Planern und Architekten, die sich für die Themen Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie begeistern, ein umfassendes Angebot mit wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps. Die Bauen Wohnen Energie setzt auch 2025 neue Impulse für die Zukunft des Bauens. Mit der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Plattform BärnSOLAR schuf die Messe ein einzigartiges Angebot im Bereich der Energiethematik und stiess damit auf grosses Besucherinteresse.

Weiterlesen

„Bauen Wohnen Energie“ 2025: Messe zeigt Architekturtrends und Energiekonzepte

Die ganzheitliche Baumesse tritt neu unter dem Namen "Bauen Wohnen Energie" auf. Mit dieser klaren Ausrichtung wird noch deutlicher, wofür die Messe steht: Sie bietet 10'000 Hauseigentümern, angehenden Bauherrschaften, Planern und Architekten, die sich für die Themen Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie begeistern, ein umfassendes Angebot mit wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps. Die Bauen Wohnen Energie setzt auch 2025 neue Impulse für die Zukunft des Bauens. Mit der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Plattform BärnSOLAR schuf die Messe ein einzigartiges Angebot im Bereich der Energiethematik und stiess damit auf grosses Besucherinteresse.

Weiterlesen

Messe „Bauen Wohnen Energie“ 2025 zeigt clevere Wohnideen für Familien

Die ganzheitliche Baumesse tritt neu unter dem Namen "Bauen Wohnen Energie" auf. Mit dieser klaren Ausrichtung wird noch deutlicher, wofür die Messe steht: Sie bietet 10'000 Hauseigentümern, angehenden Bauherrschaften, Planern und Architekten, die sich für die Themen Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie begeistern, ein umfassendes Angebot mit wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps. Die Bauen Wohnen Energie setzt auch 2025 neue Impulse für die Zukunft des Bauens. Mit der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Plattform BärnSOLAR schuf die Messe ein einzigartiges Angebot im Bereich der Energiethematik und stiess damit auf grosses Besucherinteresse.

Weiterlesen

"Bauen Wohnen Energie" 2025: Messe zeigt Trends für modernes und grünes Wohnen

Die ganzheitliche Baumesse tritt neu unter dem Namen "Bauen Wohnen Energie" auf. Mit dieser klaren Ausrichtung wird noch deutlicher, wofür die Messe steht: Sie bietet 10'000 Hauseigentümern, angehenden Bauherrschaften, Planern und Architekten, die sich für die Themen Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie begeistern, ein umfassendes Angebot mit wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps. Die Bauen Wohnen Energie setzt auch 2025 neue Impulse für die Zukunft des Bauens. Mit der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Plattform BärnSOLAR schuf die Messe ein einzigartiges Angebot im Bereich der Energiethematik und stiess damit auf grosses Besucherinteresse.

Weiterlesen

Unkrautfrei rund ums Haus: So bleiben Einfahrt und Pflasterflächen sauber

Unkraut zwischen Pflastersteinen gehört zu den hartnäckigsten Pflegeproblemen rund ums Haus. Doch mit der richtigen Kombination aus Technik, Material und Prävention lässt sich die Fläche dauerhaft sauber halten. Ob Einfahrt, Gehweg oder Terrasse – überall dort, wo Fugen und Kiesflächen Feuchtigkeit speichern, siedeln sich Pflanzensamen an. Regen, Sonne und Nährstoffe aus Staub oder Laub genügen, um unerwünschtes Grün spriessen zu lassen. Wer die biologischen und baulichen Zusammenhänge versteht, kann seine Aussenflächen langfristig unkrautfrei halten.

Weiterlesen

Messe "Bauen Wohnen Energie" 2025 begeistert mit Design, Beratung und Solarpower

Die ganzheitliche Baumesse tritt neu unter dem Namen "Bauen Wohnen Energie" auf. Mit dieser klaren Ausrichtung wird noch deutlicher, wofür die Messe steht: Sie bietet 10'000 Hauseigentümern, angehenden Bauherrschaften, Planern und Architekten, die sich für die Themen Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie begeistern, ein umfassendes Angebot mit wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps. Die Bauen Wohnen Energie setzt auch 2025 neue Impulse für die Zukunft des Bauens. Mit der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Plattform BärnSOLAR schuf die Messe ein einzigartiges Angebot im Bereich der Energiethematik und stiess damit auf grosses Besucherinteresse.

Weiterlesen

Star Alliance Lounge, Los Angeles: Erneut beste Flughafenlounge Nordamerikas

Die Star Alliance Lounge am Flughafen Los Angeles (LAX) wurde bei den World Travel Awards 2025 erneut zur führenden Flughafenlounge Nordamerikas gekürt – bereits zum sechsten Mal in Folge. Die Bekanntgabe erfolgte anlässlich der Caribbean & The Americas Gala Ceremony, die am 4. Oktober 2025 auf der malerischen Insel St. Lucia stattfand.

Weiterlesen

Überteuerte Hilfe, gefährliche Hundeboxen: Kassensturz deckt auf – Dienstag auf SRF

Abfluss verstopft und die Dusche droht zu überschwemmen, oder die Wohnungstüre lässt sich nicht mehr öffnen. Diese Notlagen nutzen manche Notfallhandwerker schamlos aus und zocken Kundinnen mit überrissenen Preisen ab. Und: Test Hundeboxen. Moderiert wird die Sendung von Bettina Ramseier.

Weiterlesen

Stephanie Brändle & SRF 3-Hitparade: Neue Moderatorin ab November 2025

Die SRF 3-„Hitparade“ hat eine neue Gastgeberin: Stephanie Brändle moderiert ab November 2025 die traditionsreiche Sendung am Sonntagnachmittag auf Radio SRF 3. Die 31-jährige Winterthurerin folgt auf Joel Grolimund. Neu in der „Hitparade“ ist künftig auch Vincenz „Visu“ Suter von Radio SRF Virus zu hören. Stephanie Brändle hat langjährige Radio-Erfahrung; bei Radio Top hat sie als Moderatorin und Produzentin gearbeitet. Seit über drei Jahren gehört sie zum Team von Radio SRF Virus, wo sie als Produzentin, Moderatorin und Projektleiterin tätig ist. Zuvor hat sie an der ZHAW Journalismus und Organisationskommunikation studiert. Bereits im Sommer 2023 hat sie als Stellvertreterin von Joel Grolimund ein kleines Pensum in der „Hitparade“ von Radio SRF 3 übernommen und war dort rund einmal im Monat zu hören.

Weiterlesen

Premiere in St.Gallen: Erste Informatik-Bachelorabsolventen der HSG feiern Abschluss

Vierzehn Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik an der Universität St.Gallen haben ihren Abschluss gefeiert – ein Meilenstein für die IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen. Damit wird ein zentrales Versprechen der 2019 von den Stimmberechtigten angenommenen Initiative eingelöst, die den Aufbau einer universitären Informatik-Ausbildung als strategischen Auftrag verankert. Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort St.Gallen und die Region nachhaltig zu stärken.

Weiterlesen

Maschinenbau trifft Musik: ETH-Student Milan Kühn vereint Technik und Leidenschaft

Wie gelingt der Spagat zwischen zwei grossen Leidenschaften? Der Bachelorstudent Milan Kühn entschied sich für ein Maschinenbaustudium, widmet der Musik aber immer noch viel Zeit. Im Video von Nicole Davidson, Hochschulkommunikation, ETH Zürich, erzählt er, weshalb.

Weiterlesen

Retouren als Erfolgsfaktor: Mit den richtigen KPIs durch das Weihnachtsgeschäft

Kaum hat der Oktober angefangen – aber im E-Commerce laufen längst die Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft. Viele Händler denken dabei an Kampagnen, Warenbestände und Lieferketten. Doch die eigentliche Belastungsprobe beginnt nach dem Kauf: im Retourenprozess.

Weiterlesen

Euro stabilisiert sich, US-Dollar schwächelt: Chancen für Schweizer Anleger

Der US-Dollar hat gegenüber dem Franken in diesem Jahr über 12% an Wert eingebüsst, während sich der Euro stabil zeigt. Die Kursgewinne an den amerikanischen Aktienbörsen haben sich für Schweizer Anleger dadurch weitgehend in Luft aufgelöst. Der Euro hielt sich mit einem Rückgang von rund 0.5% zum Franken stabil. Der Gewinn von 15% bei den europäischen Aktien zeigt sich somit auch in den Schweizer Depotauszügen.

Weiterlesen

Beliebteste Berghütten der Alpen 2025: Rifugio Lagazuoi führt das Ranking an

Zum Ende der Bergtour-Saison 2025 haben die Bergsport-Experten von HolidayTrex die 100 beliebtesten Berghütten in den Alpen ausgewertet. Das Ranking kombiniert Social-Media-Daten (Instagram-Follower und Hashtags) mit Google-Bewertungen, um die derzeit populärsten Berghütten in den Alpen zu identifizieren.

Weiterlesen