25. November 2024

Alpiq stärkt Position mit Batterieprojekt in Frankreich

Alpiq stärkt ihre Position als Anbieterin von Flexibilität fürs Energiesystem: Sie erwirbt von Harmony Energy France ein Batterieprojekt im Departement Oise, nördlich von Paris. Die Inbetriebnahme des 100-MW-Batterieenergiespeichersystems (BESS), mit einer Kapazität von 200 MWh, ist für Herbst 2026 geplant. Diese Investition steht im Einklang mit der Strategie von Alpiq, weiter auf Flexibilität zu setzen, sowie ihrem Engagement für die Integration erneuerbarer Energie und zur Stärkung der Versorgungssicherheit. Weitere Akquisitionen im Bereich Batteriespeicher sind in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und den nordischen Ländern vorgesehen. Die Energiewende braucht flexible Stromproduktion und Speicher. Flexible Kraftwerke und Stromspeicher wie (Pump-)Speicherkraftwerke und Batterien ebnen den Weg für die Energiewende, indem sie die Integration intermittierender erneuerbarer Energiequellen ermöglichen. Ihr Einsatz zur Stromproduktion und Netzstabilisierung gewährleistet eine reibungslose Integration des Stroms aus Wind- und Sonnenenergie ins System.

Weiterlesen

Proffix Px5: Neue ERP-Funktionen für effizientes KMU-Management

In der heute veröffentlichten Proffix Px5 Version 2024.Q4 zeigt sich die Zugehörigkeit der ERP-Software zur europäischen Softwaregruppe Forterro durch ein dezentes Refreshing. Neu integriert und automatisiert die führende ERP-Software für Schweizer KMU die Abläufe für Spesenabrechnungen, Abschreibungen sowie wiederkehrende Prozesse und berücksichtigt das neue Zusatzabkommen zwischen der Schweiz und Frankreich zur Doppelbesteuerung von Grenzgängern. Zudem ist die Lösung auf die Teilrevision von Mehrwertsteuergesetz und Mehrwertsteuerverordnung sowie auf Echtzeitzahlungen (Instant Payment) vorbereitet. Nach dem Zusammenschluss mit der Forterro Gruppe im August 2023 und einem Rebranding im Verlauf dieses Jahres wurde das neue Erscheinungsbild mit kombiniertem Schriftzug und Pfeilsymbol nun auch in das Design von Proffix Px5 integriert. Gleichzeitig verfügt die neue Version über verschiedene Neuerungen, welche die Prozesse im Zahlungsverkehr und im Finanzwesen dank durchgängigem Workflow automatisieren und beschleunigen.

Weiterlesen

Nachhaltig dekorieren: Weihnachtliche Ideen mit Furnier

Furnier ist das dünnste Massivholz der Welt. Damit ist es ein nachwachsendes und natürliches Material. Es ist ausserdem ökologisch und nachhaltig, denn es ist robust und langlebig. In vielen Geschäften gibt es zur diesjährigen Advents- und Weihnachtssaison vielfältige Deko-Angebote aus echtem Holzfurnier. „Das ist ein toller Trend, um einen kleinen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten“, sagt Ursula Geismann, Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur (IFN) und langjährige Wohnexpertin, „denn die ökologisch attraktive Verwendung von Furnier verursacht darüber hinaus keine Umweltschäden und keinen unnötigen Ressourcenverbrauch. Die Freude auf die jetzt startende Vorweihnachtszeit ist in diesem Jahr besonders spürbar. Endlich wieder Ruhe, Sicherheit und Frieden zumindest zuhause, Nusskekse mit Zimt und Honig und warm anmutende Dekorationen aus Furnier. So wird das Weihnachtsfest würdevoll empfangen.“

Weiterlesen

Modernisierung des EPD: Fortschritt für die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Als führende Anbieterin des elektronischen Patientendossiers (EPD) entwickelt die Post ihr Angebot weiter und führt dazu eine neue technische Plattform ein. Dafür arbeitet sie mit dem international für Digital Health-Lösungen etablierten Unternehmen Trifork zusammen. Die Anbieter des EPD, die Stammgemeinschaften erhalten damit eine benutzerfreundlichere Plattform, mit der sich neue Services beispielsweise für die Medikation oder Rezeptausstellung im EPD rasch integrieren lassen. Auch für die privaten Nutzerinnen und Nutzer wird die Bedienung einfacher.

Weiterlesen

Sicher durch die Feiertage: Tipps gegen Brandgefahr im Advent

Wie heisst es so schön? „Advent, Advent, der Adventskranz brennt.“ Leider ist das oftmals Realität: Zu Weihnachten und Silvester steigt die Zahl der Brände im Schnitt um 35 bis 50 Prozent im Vergleich zum restlichen Jahr. Der Adventskranz fängt Feuer, die Lichterkette sorgt für einen Kurzschluss – und beim Weihnachtsabend mit Freunden steht der Fonduetopf plötzlich in Flammen. Wie sich das vermeiden lässt, was im Brandfall zu tun ist und wie der Start ins neue Jahr unfallfrei gelingt, erklärt ERGO Expertin Janna Poll.

Weiterlesen

Perfekter Start: Davos Klosters eröffnet die Skisaison

Dank sehr guter Pistenverhältnisse ist die Destination Davos Klosters erfolgreich in die Skisaison gestartet. Rund 10’000 Besucherinnen und Besucher zogen von Donnerstag bis Sonntag ihre ersten Schwünge auf Parsenn. Bald öffnen weitere Bahnen. Und auch die Langlaufloipen sind bereits geöffnet. Am Donnerstag eröffneten die Bergbahnen Davos Klosters die Wintersaison im Skigebiet Parsenn. Rund 10'000 Gäste konnten bis und mit Sonntag verzeichnet werden. Neben den ersten präparierten Pistenkilometern waren auch die Bergrestaurants für den Start bereit und wurden rege genutzt.

Weiterlesen

Sani Resort triumphiert bei den World Travel Awards 2024

Bei den World Travel Awards 2024 unterstrich das bereits vielfach preisgekrönte Sani Resort in Griechenland erneut seine Position unter den Vorreitern in der internationalen Luxushotellerie: Bei der Gala-Verleihung am 24. November 2024 in Funchal triumphierte das Luxus-Refugium, das aus fünf Fünf-Sterne Hotels sowie einer eigenen Marina besteht, in drei Kategorien: World's Leading Family & Beach Resort 2024, World's Leading Luxury Green Resort 2024 und World's Leading Cultural Destination Resort 2024. Die Auszeichnung World's Leading Family & Beach Resort gewann das Sani Resort zum sechsten Mal in Folge, World's Leading Luxury Green Resort zum fünften Mal in Folge und World's Leading Luxury Green Resort zum dritten Mal in Folge.

Weiterlesen

Michael Weinmann wird neuer Head of Media Relations bei SWISS

Der erfahrene Journalist und Aviatik-Kenner Michael Weinmann wird neuer Head of Media Relations bei SWISS. Ab 1. März 2025 wird er die Leitung des vierköpfigen Teams übernehmen, das für die Medienarbeit zuständig ist. Weinmann tritt die Nachfolge von Karin Montani an, die SWISS nach 15 Jahren verlässt, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.

Weiterlesen

Bully Cats: Qualzucht-Trend mit fatalen Folgen für Katzen

Glubschaugen, Knickohren oder kurzen Beinen – Katzen mit sehr zweifelhaften Schönheitsmerkmalen faszinieren seit Jahren Millionen Menschen in den sozialen Medien. Die Stiftung TBB Schweiz warnt: Hinter dem bizarren Aussehen steht meist grosses Leid, denn diese Tiere stammen aus Qualzuchten und leiden täglich unter den Folgen ihrer gezielt herbeigeführten Defekte. Ein neuer Trend in den sozialen Medien sorgt aktuell für Aufsehen: die sogenannten Bully Cats. Ihr Name und Aussehen erinnern an den American Bully, eine Hunderasse mit charakteristischer Statur und ausgeprägten Hautfalten. Die Bully Cats zeichnen sich durch kurze Beine, vermehrte Hautfalten und das Fehlen von Schnurrhaaren aus. Sie sind das Resultat einer Kreuzung der Qualzuchtrassen Sphynx-Katzen und Munchkins. Beide Rassen basieren auf genetischen Mutationen, die zwar optische Besonderheiten erzeugen, aber gravierende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Expertinnen und Experten warnen: Die Kombination dieser Merkmale könnte die Probleme der ursprünglichen Rassen sogar noch verschärfen.

Weiterlesen

Volvo XC60: Edles Tuning mit Cor.Speed Deville-Felgen und Tieferlegung

Seit vielen Jahren gehören SUVs nunmehr bereits zu den beliebtesten Fahrzeugklassen der Kunden. Folgerichtig finden sich entsprechende Baureihen oftmals weit oben in den Verkaufsstatistiken der jeweiligen Hersteller. So auch bei Volvo: Bei uns in Deutschland haben die Schweden im Jahr 2024 mit über 15.000 Exemplaren bisher vom XC60 mit Abstand die meisten Einheiten abgesetzt.

Weiterlesen

Wo der Winter lockt: Die beliebtesten Schweizer Reiseziele 2024/25

e-domizil und HomeToGo haben über 2 Millionen Suchanfragen für einen Ausblick auf die Wintersaison 2024/2025 analysiert. Die Vorzeichen für den anstehenden Winter 2024/25 stimmen positiv und die Nachfrage liegt über dem Vorjahr. Bündner Destinationen dominieren die Top Ten bei den Suchanfragen der letzten 12 Monate. Auch für ausländischen Gäste ist die Schweiz attraktiv. So erstaunt, dass Nordrhein-Westfalen als Region mit einer durchschnittlichen Anreisedistanz von 537.8 Kilometern im Durchschnitt bereits auf Platz 2 liegt.

Weiterlesen

Übergangslösung sichert Notfallversorgung im Raum Sursee

Das Gesundheits- und Sozialdepartement führt in Zusammenarbeit mit dem Luzerner Kantonsspital (LUKS) und der Luzerner Ärztegesellschaft eine Übergangslösung ein. Damit soll die Notfallversorgung im Raum Sursee weiterhin sichergestellt werden. Teil dieser Lösung sind neben einer finanziellen Beteiligung des Kantons auch die Übernahme des Notfallpraxisbetriebs für weniger schwere Beschwerden durch das LUKS Sursee. Dieser wird zusätzlich zur bestehenden und rund um die Uhr geöffneten Notfallstation des LUKS Sursee eingerichtet.

Weiterlesen

Defender wird offizieller Fahrzeugpartner der Rallye Dakar ab 2025

Die britische Abenteuermarke Defender wird ab 2025 offizieller Fahrzeugpartner der Rallye Dakar, ab 2026 wird ein Defender-Werksteam an der härtesten Rallye der Welt teilnehmen. Auf der Rallye Dakar 2025 (3. bis 17. Januar) wird Defender bis 2028 und während des Wettbewerbs eine Fahrzeugflotte für die Rallye-Mitarbeiter und VIP-Medien zur Unterstützung der Veranstaltung bereitstellen.

Weiterlesen