Die Tage werden wieder länger, die Sonne scheint und die Temperaturen steigen. Der Frühling kommt und mit ihm auch die Vorfreude auf wärmere Tage. Mitverantwortlich für unsere gute Stimmung ist das Tageslicht, welches nachweislich einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit hat.
Wir verraten Ihnen, wie Sie diesen Frühling Tageslicht am besten ins Haus lassen. Erfahren Sie ausserdem wertvolle Tipps für den Frühjahrsputz und was Sie gegen Kondenswasser am Fenster unternehmen können.
Franz W. Faeh, Culinary Director im Gstaad Palace, wurde am 10. März 2025 in den erlauchten Kreis der „Mérite Culinaire Suisse“ aufgenommen. Diese ehrenvolle Auszeichnung – überreicht durch Wirtschaftsminister Guy Parmelin im Bellevue Palace Bern – ist eine weitere Krönung seines Schaffens. Zugleich stellt sie eine Würdigung seines herausragenden Talents dar, mit dem er die Schweizer Gastronomie pflegt und bereichert. Faeh leitet das über 50-köpfige Küchenteam im Gstaad Palace seit 2016.
Eine Ehrung folgt auf die nächste: Hotelkoch des Jahres 2021, Conseiller Culinaire der nationalen Baillage der Chaîne des Rôtisseurs im 2022, und vor zwei Jahren war der 16. Punkt bei GaultMillau Schweiz fällig. Dieser Reigen an Auszeichnungen steht für die herausragende Leistung und das einzigartige Talent von Franz W. Faeh. Mit den „Kulinarischen Meriten Schweiz“ wird der 64-Jährige nun dafür geehrt, dass er mit seinem exzellenten Wissen und Können seinen Berufsstand hegt und das kulinarische Erbe der Schweiz konsequent pflegt. Der prestigeträchtige Preis wird jedes Jahr am Ende eines nationalen Wettbewerbs vier Chefköchen und zwei Konditoren-Confiseuren verliehen.
Mysoda, der finnische Marktführer für nachhaltige Wassersprudler, freut sich, bekannt zu geben, dass gleich zwei seiner Produkte – Mysoda Glassy und Mysoda Ruby 2 – mit dem renommierten iF DESIGN AWARD 2025 ausgezeichnet wurden.
Die beiden Sprudler überzeugten die internationale Jury durch ihr herausragendes Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit.
Bei der Erstellung eines Lebenslaufs konzentrieren sich die meisten Fachleute auf Berufserfahrung, Ausbildung und Fähigkeiten. Aber was ist mit Hobbys und ausserschulischen Aktivitäten?
Können sie Ihre Chancen auf einen Job erhöhen oder sind sie nur Füllmaterial? Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters verrät, wann - und wie - man sie strategisch einbeziehen sollte.
Urlaub mit Hund, Flugangst oder Schiffsliebe: Die Gründe beim Reisen auf das Fliegen zu verzichten sind vielfältig. Doch lassen sich gerade im Mittelmeer die wunderschönen Inseln auch gut per Fähre erreichen. Nach Mallorca gibt es gleich mehrere Abfahrtshäfen am Festland wie Barcelona oder Toulon.
So lässt sich die Reise auch gleich mit einem Städtetrip davor oder danach kombinieren. Fincavermittler und Mallorca-Experte fincallorca gibt eine Übersicht, wie die Baleareninsel aus dem deutschsprachigen Raum ohne Flugzeug erreichbar ist und welche Zwischenstopps die Anreise zum Erlebnis machen.
Heute war ein historischer Tag für alle Aviatik-Fans und die Schweizer Luftfahrt: Der erste Airbus A350 mit Schweizer Registrierung traf heute Nachmittag am Flughafen Zürich ein. Das Flugzeug mit der Kennung HB-IHF war zuvor vom Flughafen Lourdes (LDE) gestartet.
Bei seinem Landeanflug sorgte das moderne Langstreckenflugzeug für einen zusätzlichen Gänsehaut-Moment: Nach einem geplanten Durchstartmanöver drehte der Airbus A350 eine Ehrenrunde über den Flughafen, bevor er schliesslich um 15:13 Uhr sicher auf der Piste 16 aufsetzte.
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebnisse für das Jahr 2024 sowie ihre zukünftigen strategischen Ziele vor dem Hintergrund der anhaltenden Herausforderungen in der Automobilindustrie vorgestellt. Im vergangenen Jahr erzielte die Gruppe nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IFRS) einen Rekordbetriebsgewinn von 633 Millionen Euro, was einem Anstieg von 1,3 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Der Jahresumsatz stieg ebenfalls auf einen Rekordwert: Er betrug 14,5 Milliarden Euro – 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Umsatzrendite blieb mit 4,4 Prozent stabil. Diese Ergebnisse festigen das Vertrauen der Gruppe in die Stärke ihrer Strategie, um gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen zu meistern.
„Nach einem sehr intensiven Jahr haben wir das beste Finanzergebnis unserer Geschichte erzielt. Die Rekordzahlen von 2024 sind das Ergebnis unserer Bemühungen der vergangenen fünf Jahre, eine profitablere Zukunft für unser Unternehmen aufzubauen“, sagt Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA. „Es ist jedoch klar, dass die dreifache Herausforderung durch den aktuell schwächeren Elektrofahrzeug-Absatz, den zunehmenden Wettbewerb aus China und eine instabile Zolllandschaft erheblich ist und bei unserer Zukunftsplanung mehr Flexibilität erfordert.“
Als Zeichen der Wertschätzung haben die Regierungen von Nidwalden und Obwalden gestern Dienstag die militärischen Kommandanten mit besonderen Beziehungen zu den beiden Kantonen empfangen.
Der Anlass fand im Rathaus in Stans statt.
Letzten Samstag, 8. März 2025, wurde die Kantonspolizei Uri über eine Sachbeschädigung durch Vandalismus informiert.
Zwischen dem 3. März 2025 um 09.00 Uhr und dem 6. März 2025 um 08.15 Uhr brach eine unbekannte Täterschaft in einen Personenwagen mit belgischen Nummernschildern, welcher an der Furkastrasse auf dem Abstellplatz Walenboden parkiert war, ein.
Bei einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorroller ist am Donnerstagnachmittag (13.03.2025) in Kloten der Zweiradfahrer schwer verletzt worden.
Um 16.45 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann mit seinem Personenwagen auf der Schaffhauserstrasse in Richtung Glattbrugg.
Am Donnerstag, 3. April 2025 findet die Gedenkfeier zur Schlacht bei Näfels/GL statt.
Aufgrund dieses Anlasses ist auf den Hauptachsen zwischen Glarus und Näfels sowie auf der Molliser- Netstalerstrasse mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Am Montag flüchteten drei Personen, die kurz zuvor mutmasslich an einem Einbruchdiebstahl beteiligt gewesen waren, mit einem Auto vor der Polizei.
Zwei Frauen konnten kurze Zeit später im Rahmen einer umfassenden Nachsuche angehalten werden. Weitere Ermittlungen sind im Gang.
Am Mittwochabend stürzte ein Mann in Arbon von einem Balkon und erlag kurze Zeit später im Spital seinen Verletzungen.
Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Am Donnerstag, 13. März 2025, ca. 08.30h, geriet auf der Strasse in Haslen auf der Tannenbergstrasse bei der Wendeplatte Brandegg ein talwärts fahrender, 81-jähriger Fahrzeuglenker mit seinem Fahrzeug von der Strasse ab.
Er wollte einem von Haslen kommenden Fahrzeug das Kreuzen ermöglichen, fuhr dafür rückwärts zur Ausweichstelle zurück und geriet bei diesem Manöver von der Strasse ab.
Die ICT Warrior Academy bildet ICT-Systemspezialistinnen und -spezialisten aus. Auch 2025 suchen wir qualifizierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Lehrgang ICT-Systemspezialist/in Junior, welcher am 1. November startet. Dich erwartet eine einzigartige Ausbildung, voller Lohn, ein cooles Team und eine moderne Arbeitsumgebung!
Setze auf deine Zukunft und werde IT- und Cyber-Profi.
Jedes Jahr werden in der Schweiz etwa 60 Fussgänger oder Velofahrer bei Unfällen mit Lastwagen schwer verletzt oder getötet.
In einer Interpellation fordert die Präsidentin von Pro Velo, Delphine Klopfenstein Broggini, den Bundesrat auf, dem Beispiel von Österreich und Deutschland zu folgen, und für schwere Fahrzeuge beim Abbiegen Schritttempo vorzuschreiben.
Am Montag (10.03.2025) hat die Schaffhauser Polizei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen in mehreren Gemeinden des Kantons Schaffhausen Hausdurchsuchungen wegen Verdachts auf Drogendelikte durchgeführt und dabei fünf Männer verhaftet.
Neben grossen Mengen Haschisch, Marihuana und Drogenhanf wurden auch über 1'000 Hanfpflanzen beschlagnahmt.
Ein Jogger ist am Mittwochabend auf einem Nebenweg in Chez-Le-Bart/NE ums Leben gekommen. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet das Opfer unter ein Fahrzeug, das gerade aus einem Privatgrundstück fuhr.
Trotz sofortiger Rettungsmassnahmen überlebte die Person den Unfall nicht.