Tuckey Design Studio, eines der führenden britischen Architekturbüros für nachhaltigen Neubau und die behutsame Weiterentwicklung historischer Bauten, feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem neuen Studio in Andermatt.
Der Schweizer Standort stärkt die langjährige Präsenz des Büros in Kontinentaleuropa, wo Tuckey Design Studio zahlreiche Projekte realisiert hat oder aktuell betreut.
Der Bündner Architekt und ETH-Professor Andrea Deplazes hat sich in Lehre und Praxis dafür eingesetzt, Entwurf und Konstruktion miteinander zu verschränken.
Mit der Monte Rosa-Hütte in der Nähe von Zermatt wurde er in den Nullerjahren zu einem Vorreiter des nachhaltigen Bauens. Im Juli wird Deplazes emeritiert.
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die keramische Oberflächengestaltung dank 4D-Keramik Grenzen überschreitet.
Die Entwicklung der Keramik offenbart eine neue Dimension, in der sich die Maserungen und ihre Nuancen in perfekter Harmonie kontinuierlich über die gesamte Dicke erstrecken.
An der Via Livio 7 in Chiasso stand bis vor Kurzem ein in die Jahre gekommenes Bürogebäude aus rotem Sichtbeton, das weder den heutigen energetischen Anforderungen noch den Ansprüchen an Komfort und Funktionalität genügte.
Das Architekturbüro Atelier PeR hat den Bau umfassend saniert und ihm mit einer neuen, metallisch schimmernden Fassade der GFT Fassaden AG zu neuem Glanz verholfen.
Was ist eigentlich ein „Chalet“? Welche Eigenschaften machen ein Holzhaus zu einem Chalet? Oder ist das Chalet einfach ein Sinnbild für die Sehnsucht nach alpiner Natur und Heimat?
Der Gletschergarten Luzern nimmt in seiner Sonderausstellung eine Auslegeordnung vor: augenzwinkernd, informativ und unterhaltsam.
Eine ehemalige königliche Familienresidenz, eine Ode an Dada und ein balinesisches Heiligtum: Lernen Sie unsere neuesten Mitgliedshotels kennen!
Ein renoviertes Gebäude aus dem 19. Jahrhundert im Herzen Istanbuls mit einer originalen Marmortreppe. Drei historische Villen inmitten üppiger Gärten und ein mittelalterliches Dorf i...
Nicht nur der Frühling steht im Allgäu in den Startlöchern. Auch das Fünf-Sterne-Resort Sonnenalp blüht mit vielen Neuerungen auf. Das familiengeführte Luxusresort wird jetzt noch attraktiver.
Die neu gestalteten Rotspitz-Zimmer wurden mit natürlichen und hochwertigen Materialien ausgestattet.
In der modernen Arbeitswelt dominieren offene Bürostrukturen, die Kollaboration und Flexibilität fördern. Doch während diese Konzepte Interaktion erleichtern, entsteht gleichzeitig ein wachsender Bedarf an Rückzugsorten – für konzentriertes Arbeiten, Videokonferenzen oder kurze Momente der Entspannung.
Um diese Anforderungen zu erfüllen und die Balance zwischen Offenheit und fokussierter Einzelarbeit in der Büroumgebung neu zu definieren, präsentiert Sedus die neue Akustiklösung se:hive.
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die keramische Oberflächengestaltung dank 4D-Keramik Grenzen überschreitet. Die Entwicklung der Keramik offenbart eine neue Dimension, in der sich die Maserungen und ihre Nuancen in perfekter Harmonie kontinuierlich über die gesamte Dicke erstrecken.
Die revolutionäre 4D-Ceramic-Technologie, die von der Iris Ceramica Group entwickelt wurde, stellt sowohl technisch als auch ästhetisch einen erheblichen Fortschritt im Vergleich zum Full Body- Feinsteinzeug dar. Diese Entwicklung hat es ermöglicht, die Schönheit der Sapienstone-Designs mit den avantgardistischsten und nachhaltigsten technologischen Fortschritten der Gegenwart zu verbinden und die Marke als Bezugspunkt in der Entwicklung der Keramik zu festigen.
STOBAG präsentiert mit VETRO FINO ein einzigartig schlankes Glasdachsystem mit klaren Linien, das den Wohnraum nach aussen erweitert – und zwar im Sommer wie im Winter, bei strahlendem Sonnenschein wie auch bei strömendem Regen oder Schnee, mit stufenlos verstellbarer Dachbeschattung oder seitlichen Senkrecht- markisen.
Dem unbeschwerten Sommergrillabend auf der Terrasse mit Freunden und Familie steht dank VETRO FINO nichts mehr im Weg – selbst wenn kurzfristig ein Gewitter aufzieht. Und wenn mittags die Sonne brennt, genügt ein Knopfdruck, um die Beschattung über dem schützenden Glasdach auszufahren. Auch beim romantischen winterlichen Fondueplausch ist man nicht mehr auf Innenräume beschränkt: Einfach die seitliche Verglasung zuschieben und die geschützte Terrasse geniessen. Mit VETRO FINO wächst der Wohnraum stilvoll über die eigenen vier Wände hinaus – das ganze Jahr über.
Sapienstone setzt neue Massstäbe in der Welt der Küchenoberflächen mit Feinsteinzeug, das für die Bedürfnisse von Aussenbereichen entwickelt wurde.
Sapienstone kombiniert Ästhetik mit Kratz-, Flecken-, Temperatur- und Witterungsbeständigkeit und bietet damit eine vielseitige Lösung für alle, die Design und Funktionalität nach draussen bringen wollen.
Die polnische Botschaft in Berlin wurde im Herzen der deutschen Hauptstadt errichtet. Das neue Gebäude hat sich harmonisch in die Berliner Stadtlandschaft integriert und ist ein kraftvolles und repräsentatives Abbild der Polnischen Republik. Urheber des Projekts ist das Warschauer Büro JEMS Architekci.
Das Gebäude der polnischen Botschaft in Berlin befindet sich nur wenige hundert Meter vom Brandenburger Tor entfernt, an der repräsentativen Allee Unter den Linden., die nicht nur eine der wichtigsten Verkehrsachsen der deutschen Hauptstadt ist, aber auch als eine wichtige Touristenroute im historischen Teil der Stadt dient. In unmittelbarer Nähe des polnischen Botschaftsgebäudes befinden sich die Botschaften der Vereinigten Staaten, Frankreichs, Grossbritanniens und Ungarns. Die Architektur der polnischen Botschaft strebt nach einem Gleichgewicht zwischen der Ausdruckskraft, der Expressivität des Gebäudes und seiner massvollen, zurückhaltenden Präsenz in der Fassade der Allee Unter den Linden.
Das 4-Sterne-Superior Hotel Schönegg in Zermatt bietet neu einen 400 Quadratmeter grossen Spa-Bereich und positioniert sich damit als Ganzjahresbetrieb.
Highlight der neuen Erholungsoase ist der Outdoor-Infinity-Pool mit freier Sicht aufs Matterhorn.
Die Stadt Zürich verleiht 2025 zum 19. Mal die „Auszeichnung für gute Bauten“. Gesucht sind die besten Bauwerke und Freiräume, die im Zeitraum von 2021 bis 2024 auf Stadtgebiet fertiggestellt wurden.
Bauherrschaften sowie Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros können ihre Bewerbung bis zum 7. März 2025 einreichen.
Die neue Talstation Unterwasser dient das ganze Jahr über als zentraler Zugang zum Gebiet Chäserrugg. Die neue Talstation der Standseilbahn ist als klassischer Bahnhof konzipiert, mit einer zentralen, offenen Halle, einem Café, Schliessfächern, einer Besucherinformation und Büroräumen.
Von hier aus fahren die Besucher mit der Standseilbahn nach Iltios und haben die Möglichkeit, mit der Luftseilbahn weiter zur Bergstation Chäserrugg zu fahren. Ab Mitte Dezember wird die neue Station offiziell für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Im November 2024 vollendete das Architekturbüro Maud Caubet Architectes das Racine-Projekt im 12. Arrondissement von Paris für Alderan (SCI EWOK), den Projektträger. Das Vorhaben umfasste die umfassende Renovierung des ehemaligen Hauptsitzes des französischen Forstamtes (Office National des Forêts, ONF), einem 35 Meter hohen Turm aus dem Jahr 1970.
Die Erweiterungen und die neue Krone des Gebäudes stehen für eine spektakuläre Verwandlung. Gesamtnutzfläche: 6.081 m². Projektkosten: 24 Millionen Euro.
Das Pfarrhaus Elisabethen, ein historisches Gebäude aus dem Jahr 1867, steht inmitten der Stadt Basel. Das Team von Vécsey*Schmidt Architekten hat sich mit der Sanierung des Gebäudes dessen komplexer Raumaufteilung angenommen und die ursprünglichen Funktionen des Hauses in die Gegenwart überführt.
Insbesondere der Dachboden barg aufgrund des natürlichen Lichteinfalls grosses Potenzial für inspirierende Räume und zeigt sich heute als lichtdurchflutetes Büro und Atelier. Was einst ein Ort der Begegnung zwischen der Pfarrfamilie und der Kirchgemeinde war, dient nun für verschiedene Parteien als Raum für kreative Arbeiten.
Bei TRIBE steht seit jeher das Design im Fokus des Gästeerlebnisses. Als Teil der Hospitality-Gruppe Accor feiert die junge Designmarke mit australischen Wurzeln nun einen bedeutenden Meilenstein: Denn mit den jüngsten Hoteleröffnungen in Düsseldorf, Paris Clichy und Manchester zählt die wachsenden TRIBE-Community nun 20 Hotels weltweit - jedes davon ein Unikat mit smartem, stylischem und einladendem Raum- Konzept, das den sozialen Austausch fördert. Mit seiner Erfolgsformel, hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen zu bieten, plant TRIBE darüber hinaus, mehr als 40 weitere Hotels in den kommenden Jahren zu eröffnen.
„Der Meilenstein von 20 TRIBE Hotels ist erst der Anfang unseres Ziels, moderner Gastlichkeit ein neues Gesicht zu verleihen," erklärt Jean-Yves Minet, Global Brand President, Midscale & Economy bei Accor. „TRIBE Hotels sind Orte, wo das Design im Zentrum steht: Sie sind durchdacht, stilvoll und behaglich und bieten unseren Gästen genau das, was sie brauchen und nicht mehr. Unsere Design-Teams konzentrieren sich auf jene Elemente, die wirklich zählen. Dadurch schaffen sie lebendige, multi-funktionale Räume zum Arbeiten, Entspannen und Geniessen zu einem wirklich guten Preis. Bei all unseren Wachstumsplänen bleibt unser Fokus daher auch weiterhin darauf, innovative Erlebnisse zu schaffen, die ein zeitgemässes Ambiente für moderne Reisende weltweit widerspiegeln."